Manchester United hat in einem am Ende hochdramatischen Premier-League-Spiel das letzte Wort - trotz Unterzahl. Gegen Tottenham Hotspur trifft ein Ex-Bayern-Profi. Spitzenreiter Arsenal dreht einen Rückstand und kassiert doch noch einen ganz späten Nackenschlag.
Spitzenreiter FC Arsenal hat in der englischen Premier League einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Ex-Meister kam beim starken Aufsteiger AFC Sunderland zu einem 2:2 (0:1), der Ausgleichstreffer der Gastgeber durch Brian Brobbey fiel in der Nachspielzeit (90.+4).
Arsenal führt die Liga nun mit 26 Punkten an, die Verfolger können aber näher heranrücken. Manchester City (19) erwartet am Sonntag den FC Liverpool (18). Am Samstagabend kann der FC Chelsea (17) mit einem Sieg gegen Schlusslicht Wolverhampton Wanderers vorübergehend noch Platz zwei übernehmen.
Zur Pause lag Arsenal durch einen Treffer von Daniel Ballard (36.) zurück. Doch nach dem Wechsel drehte der Favorit die Begegnung. Bukayo Saka (54.) glich zunächst aus, Leandro Trossard (74.) sorgte für die Führung. Doch Brobbey sicherte Sunderland (19) einen Zähler.
"Ich habe Befürchtungen"
Zuvor hatte Matthijs de Ligt Manchester United vor der vierten Saisonniederlage bewahrt. Der Ex-Münchner traf beim 2:2 (1:0) bei Tottenham Hotspur in der sechsten Minute der Nachspielzeit zum Endstand.
Die "Red Devils" standen zu diesem Zeitpunkt nur noch zu zehnt auf dem Platz - ohne zuvor einen Platzverweis kassiert zu haben: Der erst in der 58. Minute eingewechselte Benjamin Sesko musste nach 86 Minuten schon wieder vom Platz. Da United-Trainer Ruben Amorim das Auswechselkontingent da schon erschöpft hatte, musste sein Team das Spiel in Unterzahl beenden.
Der ehemalige Leipziger, der vor der Saison für 85 Millionen Euro in die Premier League gewechselt war, hatte nur Sekunden zuvor eine Großchance leichtfertig vergeben. Sesko, der in den ersten 13 Spielen nur zwei Tore erzielte und bereits scharf in der Kritik steht, hat sich möglicherweise schwerer verletzt: "Es ist das Knie. Ich habe deshalb Befürchtungen. Wir müssen alles genau checken", sagte Amorim.
Für Tottenham hatte de Ligts früherer Bayern-Teamkollege Mathys Tel das 1:1 erzielt (84.), Richarlison brachte die Gastgeber sogar in Führung (90.+1). Doch de Ligt hatte das letzte Wort.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke