Der WM-Kampf in der Formel-1- ist so eng wie seit langer Zeit nicht mehr. Beim Sprint in Interlagos verschafft sich der in der WM-Wertung hachdünn führende Lando Norris ein bisschen Luft. Weil sein ärgert Konkurrent früh crasht. In der letzten Runde kommt es zu einem heftigen Abflug.
McLaren-Pilot Lando Norris hat im Sprint von Brasilien den nächsten Wirkungstreffer gegen seinen Teamrivalen Oscar Piastri gelandet - Max Verstappen spielte nur eine Nebenrolle. WM-Spitzenreiter Norris gewann das turbulente Kurzrennen vor dem Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell sowie Verstappen im Red Bull. Piastri schied dagegen nach einem Fahrfehler auf der sechsten Runde aus, auf feuchter Strecke erwischte es an dieser Stelle gleich drei Autos in kurzer Folge. Auch Nico Hülkenberg beschädigte dort seinen Sauber und wurde am Ende nur 16. des Sprints.
"Es war manchmal ein bisschen eng. Nach so einem Rennen freut man sich umso mehr über den Sieg", sagte Norris. Sein Verfolger dagegen war bedient: "Das war natürlich nicht ideal. Einfach Pech gehabt unter nassen Bedingungen", sagte Piastri.
Im WM-Klassement baute Norris seinen knappen Vorsprung damit ein wenig aus, neun Punkte liegt er nun vor Piastri. Verstappens Rückstand auf Norris wuchs auf 39 Punkte. Für den Weltmeister, der seit der Sommerpause eine beachtliche Aufholjagd hingelegt hatte, ist dies ein Rückschlag. Inklusive Brasilien sind nur noch vier Rennwochenenden zu absolvieren, zum Erhalt seiner Titelchancen muss der Niederländer eigentlich in jedem Rennen Punkte gutmachen.
Negativer Höhepunkt des Sprintrennens war der heftige Abflug von Gabriel Bortoleto: Der junge Brasilianer geriet in der letzten Runde auf der Start- und Zielgeraden beim Bremsen auf die Streckenmarkierung, schoss dann von der rechten Seite der Strecke in die linke Begrenzung und wurde dann wieder quer über die Strecke in die rechte Begrenzung geschleudert. Am Sauber des 21-Jährigen schlugen kurz Flammen, nach ersten Angaben überstand Bortoleto den heftigen doppelten Einschlag jedoch glimpflich. Sein Bolide jedoch wurde schwer beschädigt.
Weiter geht es am Abend deutscher Zeit (19 Uhr) mit dem Qualifying, der Grand Prix steigt am Sonntag (18 Uhr/jeweils Sky). Ob Bortoleto dann am Start stehen kann, ist noch nicht bekannt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke