Im Zentrum des DFB-Bundestags steht die Wiederwahl von Verbandschef Bernd Neuendorf. Während der neue Präsident der alte bleiben dürfte, präsentiert sich der Deutsche Fußball-Bund in neuem Design.

Der Deutsche Fußball-Bund präsentiert sich bei seinem Bundestag in Frankfurt/Main mit einem neuen Logo. Im Jahr seines 125-jährigen Bestehens werde es einen erneuerten Markenauftritt geben, teilte der DFB mit. Im Zentrum stehe ein in Grüntönen gehaltenes, modernisiertes Logo, das symbolisch die drei zentralen Säulen der Verbandsarbeit aufgreife: Organisation, Gesellschaft und Sport, hieß es weiter.

Dieses steht im Zentrum des neuen Markenbildes, das symbolisch die drei zentralen Säulen der Verbandsarbeit aufgreift und vereint: Organisation, Gesellschaft und Sport. "Diese Elemente spiegeln die Werte des deutschen Fußballs und des DFB wider", hieß es in einer Mitteilung. Im alten Logo stand ein leuchtendes Grün im Zentrum, dazu weiße Schrift und schwarz-rot-goldene Streifen am unteren Rand; diese sind nun nicht mehr andersfarbig.

"Mit der Erneuerung seiner Dachmarke setzt der Deutsche Fußball-Bund ein sichtbares Zeichen für seine strategische Weiterentwicklung. Im Jubiläumsjahr blickt der Verband nicht nur auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, sondern richtet den Blick bewusst nach vorn", sagte Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung. "Der neue Markenauftritt steht für Klarheit, Innovationskraft und Modernität. Er spiegelt die Vielfalt des deutschen Fußballs wider - von der Basis bis zur Spitze, von den Nationalmannschaften bis zum Amateurbereich."

Im Rahmen steht außerdem die Wiederwahl des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf an. Der 64-Jährige ist einziger Kandidat für das Spitzenamt. Neuendorf führt den größten Sportfachverband der Welt mit seinen über acht Millionen Mitgliedern seit 2022 an. Dieses Mal soll der ehemalige Journalist und Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen für vier Jahre gewählt werden.

Eine Kampfabstimmung um einen der Vizepräsidenten-Posten wird zwischen Amtsinhaberin Silke Sinning und Silke Raml vom bayerischen Landesverband erwartet. Sinning ist die erste und bisher einzige Frau, die einem Landesverband (Hessen) vorsteht. Neuendorf strebt zudem einen zusätzlichen und neuen Vize für Strategie an.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke