Nach seinem erlösenden Premieren-Treffer in der Bundesliga sorgte Nicolas Jackson mit dem Torjubel für einen emotionalen Moment. Beim 3:0 des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen zog der 24-Jährige nach dem Tor zum 2:0 sein Trikot hoch. Auf seinem Unterhemd präsentierte er eine Trauer-Botschaft: „RIP, My Bro Fokzo.“
Die „Ruhe in Frieden, mein Bruder“-Botschaft galt Ibrahima Fokene Sané, der im Senegal unter dem Spitznamen Fokzo bekannt ist. Dieser zeigte sich in sozialen Medien gern mit schicken und schnellen Autos. Zudem war er Präsident des Sénégal Motors Clubs.
„Er verstarb am Montagabend, den 27. Oktober 2025, in Thiès, infolge einer Krankheit“, teilte der Club mit: „Der Verstorbene, eine emblematische und leidenschaftliche Persönlichkeit der senegalesischen Automobilszene, hat sein Leben der Förderung der automobilen Kultur und der Entwicklung des Sénégal Motors Club gewidmet.“
Auch am 3:0 des FC Bayern gegen Leverkusen war Jackson beteiligt
Jacksons Jubel war somit mehr als Freude. Es war ein letzter Gruß an seinen Freund. Umso wichtiger war dem vom FC Chelsea für die stolze Summe von angeblich 16,5 Millionen Euro ausgeliehenen Senegalesen Jackson auch aus diesem Grund der Treffer gegen den letztjährigen Vizemeister aus Leverkusen.
Und das Tor stärkt auch Jacksons Position. Denn wiederholt hatte es in den vergangenen Wochen Kritik an dem Stürmer gegeben. „Wir sind froh, dass er da ist. Und er wird noch wichtig werden in dieser Saison“, sagte Trainer Vincent Kompany. „Spielerisch ist er schon da, wo er sein muss. Ich habe schon gute Sachen gesehen. Wir bleiben ruhig und unterstützend – der Rest kommt noch.“
Sportvorstand Max Eberl freute sich, dass Jackson Argumente in eigener Sache lieferte. „Wenn wir nicht von ihm überzeugt gewesen wären, hätten wir ihn nicht geliehen“, sagte Eberl. „Er hat das gebracht, was wir uns vorstellen. Harry Kane ein Stück weit zu entlasten, trotzdem torgefährlich zu sein, trotzdem in unserem Spiel mit dabei zu sein.“
Auch am Treffer zum 3:0 war Jackson beteiligt. Ein weiteres eigenes Tor blieb ihm wegen einer Abseitsstellung versagt. Gerade dieses Abseitstor zeige „eigentlich seine Qualität“, sagte Eberl: „Und das kann in Paris helfen.“ Am Dienstag sind die Münchner in der Champions League bei Titelverteidiger Paris St. Germain zu Gast.
Die Machtdemonstration bei der Generalprobe für die Königsklasse brockte den chancenlosen Leverkusenern die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga seit fast zweieinhalb Jahren ein (0:3 im Mai 2023 in Bochum). Die historische Serie von 37 ungeschlagenen Gastspielen endete damit.
Bayern ließ auch ohne einige Stars wie Kane, der zunächst nur auf der Bank saß, von Anfang an keinen Zweifel am Spielausgang aufkommen. Nach der ganz starken ersten Halbzeit konnte sich der designierte Meister den Luxus erlauben, es nach der Pause etwas ruhiger angehen zu lassen. Am Ende standen dennoch 18:6 Torschüsse, Manuel Neuer bekam nur einen Schuss auf sein Tor. Zudem waren die Münchner laufstärker (fast 6 Kilometer mehr gelaufen – 124,8 zu 118,9 Kilometer) und aggressiver (10:2 Fouls).
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke