Stefan Horngacher hört nach dem Olympia-Winter als Bundestrainer der deutschen Skispringer auf. Die Entscheidung überrascht nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch seine DSV-Adler. Auch der zurzeit beste deutsche Springer wird davon überrumpelt.

Mit seinem angekündigten Rücktritt als Skisprung-Bundestrainer zum Ende der Olympia-Saison hat Stefan Horngacher im deutschen Skispringen rund einen Monat vor dem Start in den Winter ein mittleres Erdbeben ausgelöst. Er müsse die Entscheidung des Österreichers "erst einmal etwas sacken lassen", zitierte der TV-Sender Sport1 den DSV-Sportdirektor Horst Hüttel. Man wolle sich nun im Laufe der Saison zusammensetzen, um eine "langfristige Lösung zu finden", kündigte er an.

Hüttel war nach eigenen Angaben aber schon "vor zwei, drei Wochen" von Horngacher persönlich über die Entscheidung mit gehöriger Tragweite informiert worden, die bei ihm immer noch nachwirke. "Ich muss das erst einmal etwas sacken lassen. Das kam auch für mich etwas überraschend", räumte Hüttel derweil ein.

Auch die DSV-Adler traf Horngacher ziemlich unvorbereitet. Er sei "kurz geschockt" gewesen, sagte Philipp Raimund, der eben erst den Sommer-Grand-Prix gewonnen hat. "Krass. Da hat man nicht wirklich groß damit gerechnet gehabt." Es sei zwar nie verkehrt, wenn "frischer Wind" hereinkomme, so der 25-Jährige: "Aber es wird trotzdem eine Umstellung sein."

Horngacher ist beim DSV seit 2019 Bundestrainer, er trat damals die Nachfolge seines Landsmanns Werner Schuster an. Höhepunkte in Horngachers Amtszeit waren bislang das Team-Gold bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf und der Einzel-Titel von Karl Geiger bei der Skiflug-WM 2020 in Planica.

Der erhoffte Sieg bei der Vierschanzentournee ist den deutschen Skispringern aber auch unter Horngacher bislang nicht gelungen. Der 56 Jahre alte Wahl-Schwarzwälder war vor seinem Wechsel zum DSV polnischer Chefcoach und als Springer selbst Weltmeister.

Wer beerbt Horngacher? Als Kandidat gilt Thomas Thurnbichler aus Österreich, der seit seinem Aus als polnischer Chefcoach beim DSV zunächst den B-Kader übernommen hat. Als weitere Option ist Ronny Hornschuh im Gespräch, der zurzeit für den C-Kader verantwortlich zeichnet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke