Ricardo Pietreczko ist als letzter Deutscher bei der European Darts Championship in der Dortmunder Westfalenhalle ausgeschieden. Der Hannoveraner verlor sein Viertelfinale wie im Vorjahr gegen den Niederländer Danny Noppert mit 5:10.
Der 31-Jährige konnte am Sonntag nicht an seine glanzvollen Auftritte der Vortage anknüpfen, als er 6:4 gegen Josh Rock aus Nordirland gewonnen und sich am Samstag auch noch gegen Nopperts Landsmann Jermaine Wattimena mit 10:6 durchgesetzt hatte.
Ausschlaggebend für die Niederlage war die Startphase. Nach dem 0:1 wackelte Pietreczko gleich in seinem ersten Anwurfleg und musste zwei Breakdarts von Noppert überstehen. Es sollte das einzige Leg bis zur ersten Pause bleiben. Mit 1:4 und einem überraschend schwachen Average von 88,82 Punkten ging es in die erste Unterbrechung. Vor allem die Probleme mit dem ersten Dart ließen sein Scoring nicht auf Touren kommen.
Die deutsche Nummer zwei kassierte nach Wiederbeginn direkt das 1:5, nutzte dann aber drei vergebene Check-Darts seines Gegners zum Break und brachte anschließend seinen Anwurf souverän in 13 Darts durch. „Pikachu“ hatte den Rückstand zur zweiten Pause auf 4:6 verkürzt, lag im Average mit 91 Punkten immer noch zehn Zähler unter seinem Gegner.
Er näherte sich aber auch im dritten Abschnitt weiter seiner Form der Vortage an, erspielte sich dank der ersten 180 zwei Breakmöglichkeiten, verpasste aber erst die Doppel-18, dann auch die Doppel-14 zum 5:6 und konnte den Rückstand somit nicht verkürzen. Zwei Legs später waren dann sogar sieben Möglichkeiten zum Break nicht genug. Noppert, der sogar acht Darts am Doppel vorbeigeworfen hatte, checkte auf der Doppel-5 zum vorentscheidenden 9:5 und wenig später auch zum Sieg.
Pietreczko zurück in den Top32
Die Hypothek aus den ersten Legs war zu hoch, um den zweiten deutschen Halbfinaleinzug bei der im Volksmund als Darts-EM titulierten Veranstaltung perfekt zu machen. Max Hopps Lauf aus dem Jahr 2018 bleibt national damit der größte Erfolg.
Und dennoch dürften die Tage von Dortmund Pietreczko Auftrieb geben. Er baute seine positive Bilanz bei dem Major-Turnier auf 5:3 aus, kehrte wieder in die Top32 der Weltrangliste zurück und scheint eineinhalb Monate vor der Darts-WM rechtzeitig wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt sein. Im vergangenen Jahr war er mit seinem Achtelfinaleinzug in London erfolgreichster Deutscher.
Wenn Lutz Wöckener nicht gerade irgendeinen Sport im Selbstversuch ausprobiert, schreibt er über Darts und Sportpolitik, manchmal aber auch Abseitiges wie Fußball.
European Darts Championship, Ergebnisse
Viertelfinale
- Gian van Veen (NED/10) – Ryan Joyce (ENG/15) 10:5
- Michael van Gerwen (NED/19) – Daryl Gurney (NIR/27) 10:7
- Danny Noppert (NED/17) – Ricardo Pietreczko (D/25) 10:5
- Luke Humphries (ENG/5) – James Wade (ENG/13) 10:3
Halbfinale
- Gian van Veen (NED/10) – Michael van Gerwen (NED/19)
- Danny Noppert (NED/17) – Luke Humphries (ENG/5)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke