D er ehemalige NFL-Profi Doug Martin ist nach einem Polizeieinsatz gestorben. Die genaue Ursache für den Tod des früheren Football-Spielers der Tampa Bay Buccaneers und der Oakland Raiders soll durch eine Obduktion ermittelt werden, wie die Polizei von Oakland mitteilte.

„Vor seinem Tod war Martin in einen Einbruch in einem Anwesen in Oakland involviert“, heißt es in der Mitteilung. Beim Versuch, den 36-Jährigen festzunehmen, sei es zu einer Rangelei zwischen ihm und Polizisten gekommen. Martin sei schließlich in Gewahrsam genommen worden und dann nicht mehr ansprechbar gewesen. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben.

Martins Familie ließ über seinen ehemaligen Agenten eine Stellungnahme verbreiten, in der es hieß, der Ex-Profi habe psychische Probleme gehabt, „die sein Privat- und Berufsleben stark beeinträchtigten. Das war der eine Gegner, dem er nicht davonrennen konnte.“ In der Nacht des Polizeieinsatzes habe sich seine Familie Hilfe suchend an die Behörden gewandt. „Doug fühlte sich überfordert und desorientiert, floh in der Nacht aus seinem Haus und drang in die Wohnung eines Nachbarn zwei Häuser weiter ein, wo er von der Polizei festgenommen wurde“, hieß es in der Erklärung der Familie.

Martin spielte in der NFL als Runningback und erzielte in seiner Karriere 32 Touchdowns

Mehrere Behörden ermitteln nun zu den Umständen, die zum Tod des ehemaligen Profi-Sportlers geführt haben. Die Bürgermeisterin von Oakland sprach der Familie Martins ihr Beileid aus. Die Tampa Bay Buccaneers, für die Martin sechs Spielzeiten absolvierte, sprachen in einer Stellungnahme vom „großen Einfluss“, den der Profi auf das Team gehabt habe.

Martin spielte als Runningback und erzielte in seiner Karriere 32 Touchdowns. Er wurde zweimal für den Pro Bowl der besten Spieler einer Saison nominiert und zudem einmal ins All-Pro-Team der NFL gewählt. Sein letztes Spiel bestritt er im Dezember 2018.

Martin wurde 2012 aus dem College Boise State von den Tampa Bay Buccaneers als Nummer 31 in der 1. Runde des damaligen Drafts ausgewählt. Sein Spitzname, unter dem er noch Jahre nach seiner Aktivenzeit in der NFL bekannt war, lautete „Muscle Hamster“ (Muskel-Hamster). Grund dafür war sein Körperbau. Auf 1,75 Metern Körpergröße wog er rund 95 Kilogramm.

Seine Rookie-Saison war gleich die beste seiner Karriere: In 16 Spielen lief er für 1452 Yards, schaffte elf Touchdowns. An ein Spiel wird sich wohl jeder NFL-Fan erinnern: Gegen die Oakland Raiders pflügte er am 4. November 2012 über das Feld. Seine unglaubliche Statistik: 251 Rushing Yards und 4 Touchdowns beim 42:32-Sieg der Buccaneers.

Aufgrund von Verletzungen konnte er in den folgenden beiden Saisons nicht an seinen vielversprechenden Start anknüpfen. 2015 mutierte er wieder zum Alptraum der Defensiven, lief in 16 Partien für 1402 Yards, schaffte zudem den längsten Touchdown-Lauf seiner Karriere (86 Yards). So wurde er nach 2012 zum zweiten Mal in den Pro Bowl gewählt.

Anschließend warfen ihn einmal mehr Verletzungen zurück. 2016 wurde er zudem kurz vor Saisonende für vier Spiele wegen der Nutzung eines Dopingmittels gesperrt. 2018 wechselte er zu den Oakland Raiders., wo er nach der Spielzeit seine Karriere beendete.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke