Der argentinische Basketball-Profi Luca Vildoza und seine Frau, die serbische Volleyballerin Milica Vildoza, sind nach einer Attacke auf eine Sanitäterin (54) im italienischen Bologna kurzzeitig festgenommen worden. Die Anschuldigung: Das frisch verheiratete Paar soll auf der Straße eine Rettungswagenfahrerin beleidigt und angegriffen haben.
Wie italienische Medien, unter anderem die Tageszeitung „Il Resto del Carlino“ berichten, hatten die Sanitäter einen Einsatz im Nordwesten Bolognas und parkten demnach auf der Straße. Daraufhin kam das Paar angefahren. Offenbar verärgert darüber, dass der Weg versperrt war, habe Luca Vildoza mit der Lichthupe Druck gemacht und die Einsatzkräfte wüst beschimpft.
Nachdem der Rettungswagen mit Blaulicht losgefahren sei, habe der Basketball-Spieler die Sanitäter dann durch Abbremsen zum Anhalten gezwungen. Als die Retter daraufhin ausstiegen, soll er den Medienberichten zufolge die 54-jährige Sanitäterin auf der Straße angeschrien, am Hals gepackt und hochgehoben haben. Seine Lebensgefährtin habe die Frau ebenfalls attackiert und an den Haaren gezogen.
Eine Nacht auf der Polizeiwache
Ein Streifenwagen habe die Attacke zufällig gesehen, daraufhin wurden die beiden Sportler festgenommen. Die folgende Nacht haben sie auf der Polizeiwache verbracht, später wurden sie wieder freigelassen. Der Vorwurf lautet Körperverletzung an Mitarbeitern des Gesundheitswesens. Die Sanitäterin wurde zur Untersuchung in die Notaufnahme gebracht.
Anna Maria Petrini, Generaldirektorin der Gesundheitsbehörde von Bologna, hat den Angriff scharf verurteilt: „Es ist inakzeptabel, dass unser medizinisches Personal, das Bürger rettet, unterstützt und behandelt, verbale und körperliche Angriffe ertragen müssen.“
Vildoza stand 2021 bzw. 2022 bei den NBA-Klubs New York Knicks und Milwaukee Bucks unter Vertrag, ein Spiel absolvierte er aber nicht. Seit diesem Jahr spielt er beim italienischen EuroLeague-Klub Virtus Bologna. „Der Spieler und seine Frau, die nach dem Heimspiel (77:73 gegen AS Monaco in der EuroLeague; d. Red.) auf dem Weg nach Hause waren, glauben, Opfer eines rechtswidrigen Verhaltens anderer zu sein“, hieß es in einem Statement des Vereins.
Als letzte Station von Volleyballerin Milica Vildoza wird für die Saison 2024/25 der griechische Erstliga-Klub ASP Thetis geführt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke