Er ist die Stimme der Fußball-Nation. Wolff Fuss ist Deutschlands Nummer 1 auf seinem Gebiet. Der 49-Jährige kommentiert unter anderem an der Seite von Lothar Matthäus die Top-Spiele bei Sky und die Partien der deutschen Nationalmannschaft für RTL.
Im Podcast „Phrasenmäher“ der „Bild“ spricht er unter anderem über seine Zeit als Kollege von Franz Beckenbauer (†78). Der Top-Kommentator und die Lichtgestalt des deutschen Fußballs arbeiteten von 2009 bis 2012 Seite an Seite für Sat.1. Sie berichteten gemeinsam von den Spielen der Champions League.
Fuss sagt: „Ich war dabei, als er ein Verkehrschaos in der rumänischen Provinz ausgelöst hat, wo ihn ein Taxifahrer erkannte. Er saß hinten im Auto, und der Taxifahrer wollte ein Autogramm haben. Dann hat der Taxifahrer allen umstehenden Passanten an der Ampel gesagt, dass hier jetzt gerade Franz Beckenbauer im Auto sitzt. Alle sind auf dieses Auto zugerannt und er hat wirklich jedes Autogramm geschrieben und jedes Bild gemacht.“
Beckenbauer habe keinen Unterschied gemacht, „ob da jetzt irgendein Staatspräsident oder Monarch oder eine Kabelhilfe oder eine Putzfrau steht“, erzählte Fuss, „die Wertschätzung für Menschen, ohne irgendeinen Unterschied zu machen, das ist besonders. Er war, glaube ich, einer der wichtigsten Repräsentanten dieses Landes“.
Fuss spricht im Phrasenmäher außerdem über ...
... seine Partnerin, TV-Moderatorin Anna Kraft, die an Multipler Sklerose erkrankt ist: „Die Art und Weise, wie sie damit umgeht, das ist wirklich außergewöhnlich. Ich habe jetzt keinen Vergleichswert oder keine Vergleichsperson. Deshalb kann ich nicht sagen, guck mal, wie es die anderen machen. Aber diese sehr bewusste Herangehensweise und das Leben damit, das ist schon wahrhaftig beeindruckend! Es ist immer da, es ist aber nie so das Hauptthema. Es ist eher so, dass ich mit einem halben Auge gucke: Okay, jetzt gibt es krasse Temperaturschwankungen, oder der Stress ist ein bisschen groß, oder der Schlaf war ein bisschen zu wenig. Die Diagnose gab es ja vor zehn, elf Jahren. Der entscheidende Punkt war, als der Professor zu mir sagte, man kann das medikamentös gut kontrollieren. Und dann habe ich zu ihm gesagt: Na ja, also es geht ihr wie jedem anderen Gesunden auch. Du weißt nicht, was morgen ist.“
... sein enges Verhältnis zu Box-Trainer-Legende Ulli Wegner: „Ulli Wegner ist ein ganz feiner Typ. Wir sehen uns leider wirklich viel zu selten. Aber die Telefonate mit ihm sind sehr besonders und sehr inspirierend. Ich habe ja leider keinen Opa mehr und er ist wie so ein Familienmitglied, weil er alles guckt und alles sieht.“
Lothar Matthäus? „Pep Guardiola würde sagen: Top, Top, Top-Experte!“
... den Tod seines Assistenten und besten Freundes Michael Morhardt (†55) im Mai 2023: „Er starb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag und es sind dann über diesen Vormittag einfach ganz viele Dinge passiert, weil viele Leute, auch Familienangehörige sich mit mir ausgetauscht haben. Dann musste ich irgendwie klarkommen und logischerweise auch unsere Sky-Spitze informieren, dass wir da jetzt einer weniger sind. Auf der einen Seite hast du diesen Trauerstrang, diese gewisse Fassungslosigkeit. Auf der anderen Seite hast du den professionellen Strang, der ja irgendwie weiter funktionieren muss. Dann war am Freitag die Geschichte in der Welt. Daraufhin riefen auch alle Zeitungen an, die man sich vorstellen kann. Unter anderem auch die ,Bild‘. Ich habe ein Statement an alle herausgegeben und am nächsten Tag war aber das Spiel. Es war ja nicht irgendein Spiel, sondern das war das Saisonfinale. Borussia Dortmund konnte Deutscher Meister werden. (...) Wenn ich zurückgucke, ist das wie im Film.“
... warum Lothar Matthäus der perfekte TV-Experte ist: „Lothar gehört zu den Personen im deutschen Fußball, die das Foul erkennen, bevor es passiert, die das Tor erkennen, bevor einer abzieht. Das ist schon echt geil. Er guckt fast nur auf das Spielfeld und wirklich nur bei Zeitlupen auf den Monitor. Er kann auf die Distanz erkennen, wenn da was war, was nicht ganz sauber war und das hat er dann umgehend auch auf dem Schirm. Diese Expertise bringt er mit. Sofort auf den Punkt, da kommt keine Luft dran. (...) Pep Guardiola würde sagen: Top, Top, Top-Experte!“
Den „Phrasenmäher“ finden Sie überall, wo es Podcasts gibt (u.a. Spotify und Apple Podcasts). Wer das Format im Video sehen will: Auf YouTube gibt es das Gespräch in voller Länge.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke