Nick Woltemade schießt sich bei Newcastle United in Rekordzeit in die Herzen von Fans und Mitspielern - und dazu noch in die Geschichtsbücher seines neuen Klubs. Dem deutschen Stürmer wird sogar eine ganz besondere Ehre zuteil.
Was für ein Traumstart nach wochenlangem Hin und Her um die eigene Zukunft: Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade ist nach seinem Wechsel zu Newcastle United in Rekordzeit bei seinem neuen Verein heimisch geworden - sportlich und emotional. "Ich glaube, so ein Start ist nicht selbstverständlich. Und das habe ich mir erarbeitet, das haben die Leute um mich herum mit mir erarbeitet", sagte der gebürtige Bremer dem TV-Sender Sky nach seinem Strafstoßtreffer zum 2:0 des nordenglischen Klubs gegen Nottingham Forest am Sonntag.
Woltemade, der im Sommer für eine Ablösesumme von bis zu 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart nach Newcastle gewechselt war, erzielte bereits seinen dritten Treffer beim vierten Premier-League-Einsatz. Zudem hatte er während der vergangenen Woche sein erstes Champions-League-Tor für Newcastle erzielt - per Hacke. In den ersten drei Startelfeinsätzen in Folge hatten in der Geschichte des Klubs zuvor nur Les Ferdinand und der Premier-League-Rekordtorschütze Alan Shearer getroffen. Woltemade bekräftigte, dass er "sehr gut aufgenommen worden" sei.
Sein Trainer ist voll des Lobes für den Neuzugang, der eigentlich zum FC Bayern München wechseln wollte, nach einer wochenlangen Transferposse in letzter Sekunde dann aber doch noch in Newcastle landete: "Er hat mit seinem Umgang mit Mitarbeitern und Spielern einen so positiven Eindruck auf dem Trainingsplatz hinterlassen und dann auch auf dem Spielfeld überzeugt, dass ich finde, dass er unter großem Druck sehr, sehr gut abgeschnitten hat", sagte Eddie Howe. "Ich denke, das war wohl sein bestes Spiel, nicht so sehr in der ersten Halbzeit, aber in der zweiten Halbzeit war er meiner Meinung nach sehr aktiv, er war dort, wo er sein musste, er hatte Torchancen und natürlich hat er den Elfmeter verwandelt, daher freue ich mich sehr für ihn."
"Niemand spricht mehr von Isak"
Für seine Treffer erhielt der Deutsche schon einen eigenen Fan-Gesang. "Wenn man hier ein Tor schießt, dann kriegt man einen schönen Song. Und dadurch, dass ich jetzt schon drei Heimtore hatte, konnte ich das schön hören. Und das ist dann immer noch mal so eine kleine Extramotivation", sagte der fast zwei Meter große Angreifer. Die Fans haben den Jubel-Klassiker "Campeones, Campeones, Olé, Olé, Olé" zu "Woltemade, Woltemade, Olé, Olé, Olé" umgedichtet.
Bruno Guimaraes stimmte in die Hymnen auf den Hünen ein, der den unter wildem Getöse zum FC Liverpool gewechselten einstigen Torgaranten Alexander Isak ersetzen muss: "Nick war fantastisch für uns, nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch wegen seines Aufbaus und der Art, wie er als Nummer 10 zurückfiel", sagte der Kapitän der Magpies. "Es ist nicht so üblich, dass ein so großer Spieler so gut mit dem Ball umgehen kann." Bei der großen BBC verkündeten sie schon, dass angesichts von Woltemades Traumstart in Newcastle schon niemand mehr von Isak spreche. Und der Schwede, der sich vor der Saison für 150 Millionen Euro nach Liverpool gestreikt hatte, schoss in 86 Premier-League-Spielen immerhin 54 Tore für Newcastle.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke