Franz Beckenbauer (†78) hatte vor seinem Tod für eine Erbschafts-Regelung gesorgt und über seinen Nachlass schon lange entschieden. Die „Bunte“ berichtet aktuell, dass das Verlassenschaftsverfahren jetzt vom Bezirksgericht Salzburg (Az.: 3 A 11/24y) für beendet erklärt worden ist.

Das Erbe des Weltmeister-Spielers (1974) und Weltmeister-Trainers (1990) im zweistelligen Millionenbereich geht demnach zu jeweils einem Drittel an Ehefrau Heidi (58) und seine beiden jüngsten Kinder Francesca (21) und Joel (25).

In dem Bericht heißt es, seine älteren Kinder Thomas (62) und Michael (58) und die Familie seines verstorbenen Sohnes Stephan (1968-2015) seien schon während Beckenbauers Lebzeit abgesichert worden, sodass sie sich keine finanziellen Sorgen machen müssten.

Franz Beckenbauer hatte einen großen Immobilienbesitz

Beckenbauer hatte 2019 schon in der „Bunten“ angekündigt, dass sein Erbe geklärt sei: „Ja, schon lange. Ich will nicht, dass nach meinem Tod Zwietracht in der Familie entsteht.“ Genau das hat er durch seine weitsichtige Planung geschafft und sein Erbe gerecht verteilt.

Beckenbauer besaß oder hatte laut „Bunte“ Beteiligungen an vielen Immobilien. Unter anderem ein Boots- und Badehaus mit Frau Heidi in St. Gilgen (Österreich), das Marienheim in Salzburg und ein Geschäftshaus neben dem „Hotel zur Tenne“ in Kitzbühel.

Seinen Immobilienbesitz habe er dem Bericht zufolge teilweise in einer Firma verknüpft, die er zusammen mit Heidi besaß. Im Februar 2022 überschrieb er Anteile an seine Kinder Francesa und Joel, er selbst hatte nur noch eine kleine Beteiligung. Joel hat ähnlich wie sein Vater eine große Begeisterung für Immobilien, investiert in diesem Bereich viel.

Das Nobelrestaurant „Riedenburg“ in Salzburg, das Franz Beckenbauer alleine gehörte, hatte er bereits 2020 für 3,3 Millionen Euro verkauft. Möglicherweise deshalb, damit sein Erbe weniger kompliziert wird. Zudem werden in Österreich beim Nachlass Steuern auf Immobilien, nicht aber auf Geld und Aktien erhoben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke