Fünf Spiele, fünf Tore: Can Uzun ist mit gerade einmal 19 Jahren Dreh- und Angelpunkt im Spiel von Eintracht Frankfurt. In der Bundesliga ist aktuell nur einer besser als er.

Lothar Matthäus kam am Samstagabend kaum aus dem Schwärmen heraus. "Can Uzun ist mit 19 Jahren viel weiter als ich in diesem Alter", lobte der ehemalige Weltfußballer und "Sky"-Experte den Shootingstar, der beim 6:4-Auswärtssieg der Frankfurter in Gladbach wieder einmal den Unterschied machte. "Das war absolute Weltklasse", sagte Matthäus. Uzun treffe immer wieder die richtigen Entscheidungen, habe das ganze Spiel unter Kontrolle und werde von Mitspielern gesucht.

So auch in der 35. Minute, als er einen langen Pass gefühlvoll annahm, den Ball gegen zwei Verteidiger behauptete und auf Jonathan Burkardt ablegte. Der erzielte das zwischenzeitliche 3:0 aus Frankfurter Sicht. Später traf Uzun selbst: Nach einem sehenswerten Doppelpass mit Chaibi jagte der türkisch-deutsche Ausnahmespieler den Ball ins rechte obere Eck – ein Traumtor zum 5:0 kurz vor der Halbzeit. Damit hat Uzun an allen ersten fünf Bundesliga-Spieltagen einen Treffer erzielt. Das ist vor ihm noch keinem Frankfurter gelungen.

Can Uzun zum Spieler des Spieltags gekürt

Im zweiten Durchgang wurde der Jungstar zwar bereits in der 57. Minute für Routinier Mario Götze ausgewechselt, erhielt aber die "Kicker"-Note 1,0 und wurde zum Spieler des Spieltags gekürt. Trainer Dino Toppmöller nahm ihn beim Stand von 6:0 für Frankfurt wohl hauptsächlich aus der Partie, um seine Kräfte zu schonen, denn bereits am Dienstag trifft die Eintracht in der Champions League auf Atlético Madrid.

Champions League Eintracht Frankfurt feiert Schützenfest gegen Galatasaray

Nach Uzuns Auswechslung in Gladbach brachen die Hessen ein und ließen die Fohlen noch einmal herankommen. Es wurde deutlich, wie wichtig der 19-Jährige für seinen Klub ist. Uzun ist aktuell der Unterschiedsspieler im Frankfurter Kader. Er verzaubert seit Wochen die Bundesliga. Doch wie kam es zu seinem rasanten Aufstieg?

Auf Gespräch mit Krösche folgt die Leichtigkeit

Zu Beginn seiner Zeit in Frankfurt landete Can Uzun zunächst auf dem Boden der Tatsachen. Im Sommer 2024 kam er für elf Millionen Euro vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg, wo er unangefochtener Stammspieler war. Bei der Eintracht jedoch nahm Uzun in der vergangenen Saison meist auf der Bank Platz – die Konkurrenz in der Offensive war (noch) zu groß. Am Ende kam er wettbewerbsübergreifend immerhin auf fünf Tore und drei Vorlagen in 31 Pflichtspieleinsätzen, neunmal spielte er von Beginn an.

Nach der Spielzeit folgte ein Gespräch zwischen Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche und Uzuns engstem Umfeld. "Es war wichtig zu vermitteln, dass auch er und sein Umfeld mit der Saison zufrieden sein können", berichtete Krösche dem "Kicker". "Er soll mit Freude spielen und sich nicht so viel Druck machen." Der Verein sei damals zu 100 Prozent zufrieden mit seiner ersten Saison gewesen, alles verlief nach Plan.

Anschließend übte Uzun sich in Geduld, arbeitete in der Vorbereitung auf die aktuelle Saison intensiv an sich und seinem Körper. Das zahlt sich jetzt aus. Auch die von Krösche geforderte Freude am Spiel ist nun bei ihm zu erkennen: Uzun bewegt sich mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit über den Platz – mit oder ohne Ball am Fuß. "Can stellt sich der Verantwortung. Er zieht viele Bälle an, ist ein Fixpunkt in unserem Spiel geworden und auch ein Faktor im Spiel gegen den Ball", lobte Krösche den Shootingstar nach dem Auswärtssieg in Gladbach.

Trainer Dino Toppmöller freut sich ebenfalls über Uzuns Entwicklung. "Im Moment sieht man, was er leisten kann, wenn ein Spieler mit der Qualität, die er einfach hat, das Selbstvertrauen von sich aus mitbringt und das Vertrauen vom Trainerteam spürt", sagte der Eintracht-Coach. Allerdings warnte Toppmöller auch vor einem voreiligen Hype um den Spieler: "Trotzdem sind wir erst am fünften Spieltag. Es war ein Raketenstart von ihm. Am Ende geht’s darum, das über eine Saison auf den Platz zu bringen."

Rudi Völler "Manchmal lasse ich den Macho raushängen"

Nur Harry Kane ist aktuell besser

Auf Uzun werden im Verlauf der Saison schwierige Spiele als das in Gladbach zukommen, womöglich auch das eine oder andere Leistungstief. Doch bislang geht seine Lern- und Formkurve weiter nach oben: Uzun hat seine Torausbeute der Vorsaison nun schon am fünften Spieltag übertroffen.

In der Bundesliga ist er derzeit mit fünf Toren und drei Assists der zweitbeste Scorer – nur an Bayern Münchens Starstürmer Harry Kane (zehn Tore und vier Assists) ist kein Vorbeikommen. Zu einem direkten Kräftemessen der Topscorer kommt es beim Bundesliga-Kracher am nächsten Spieltag: Eintracht Frankfurt empfängt am Samstag um 18.30 Uhr den FC Bayern.

Auch die Münchner werden Can Uzuns Entwicklung verfolgen. Wenn er bei Eintracht Frankfurt zum Führungsspieler avanciert, könnten die Bayern und andere europäische Topklubs in Zukunft ihre Fühler nach ihm ausstrecken.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke