Der FC Schalke 04 hat zumindest für einen Tag einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Der Treffer von Finn Porath in der 77. Minute zum 1:0 (0:0) gegen die SpVgg Fürth bescherte den Gastgebern vor 61.000 Zuschauern in der Veltins-Arena den ersten Sieg gegen die Franken seit 13 Jahren. Die Fürther setzten ihre Achterbahnfahrt im Sieg-Niederlagen-Rhythmus fort und verpassten eine Verbesserung in die obere Tabellenhälfte.

Nach dem Sieg beim 1. FC Magdeburg (2:0) und dem Sprung auf Rang fünf traten die Gastgeber mit unveränderter Startelf an, mussten aber bereits in der 9. Minuten auf den ohnehin schon angeschlagenen Timo Becker verzichten. Der Abwehrspieler musste nach dem Zusammenstoß mit dem eigenen Mitspieler Schallenberg mit Kniebeschwerden frühzeitig ausgewechselt werden. Becker verdrehte sich in der Aktion das rechte Knie, schlug vor Schmerzen auf den Boden. Auf der Bank vergoss er Tränen, musste von den Kollegen getröstet werden.

Dennoch dominierten die Schalker die Partie und kamen durch Vitalie Becker und Soufiane El-Faouzi zu guten Tormöglichkeiten gegen die offensiv sehr zurückhaltenden Fürther. Schalke-Kapitän Kenan Karaman scheiterte mit einem Kopfball in der 54. Minute. Fürths Abwehrspieler Marco John rettete nach einem Schuss auf der Torlinie und verhinderte den Rückstand. Erst der eingewechselte Porath konnte Fürths starken Keeper Pelle Boevink überwinden. Schalkes Torhüter Loris Karius rettete in der Nachspielzeit mit einer Glanzparade gegen Omar Sillah den dritten Sieg im vierten Heimspiel.

Lidberg trifft für Darmstadt schon wieder

Darmstadt 98 hat die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Gegen Aufsteiger Dynamo Dresden gewannen die „Lilien“ am Freitagabend mit 2:0 (1:0). Der Schwede Isac Lidberg erzielte in der 37. Minute bereits sein siebtes Tor im siebten Saisonspiel für Darmstadt. Nach der Pause dauerte es keine drei Minuten, bis der Schotte Fraser Hornby (48.) zum 2:0 traf.

Vor 17.810 Zuschauern hatte der Favorit aber zunächst etwas Glück. Denn die Dresdener begannen mutig und waren in den ersten 20 Minuten das bessere Team. Der Spitzenreiter kam erst zu Torchancen, als der Gegner ihn dazu einlud. In der 28. Minute spielte Dynamo-Torwart Tim Schreiber den Ball genau in den Fuß von Lidberg, der dieses Geschenk aber noch nicht annahm. Dem Darmstädter 1:0 ging dann ein Fehlpass von Niklas Hauptmann voraus.

Danach hatten die Dresdener dem Tabellenführer nichts mehr entgegenzusetzen. Darmstadt trat nun sehr selbstbewusst und souverän auf. Das Sturmduo Hornby (57.) und Lidberg (60.) scheiterte noch zweimal an Torwart Schreiber.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke