Die neue NFL-Saison hat es für die Philadelphia Eagles in sich. Trotz eines 24:20-Auftaktsiegs gegen die Dallas Cowboys gab es in Philadelphia noch viel Diskussions-Stoff – neben der Spuck-Attacke von Jalen Carter gegen Cowboy-Quarterback Dak Prescott wurde nun auch bekannt, dass Ben VanSumeren für den Rest der Saison ausfällt.

Die Partie lief gerade mal zwei Sekunden, da musste der Fullback der Eagles schon behandelt werden. Zum Zeitpunkt seiner Verletzung war noch nicht mal der erste Spielzug richtig gespielt. Beim Kick-off stürmte VanSumeren los, knallte mit einem Gegenspieler zusammen und verdrehte sich das Knie.

Der Fullback blieb auf dem Platz liegen, während das Spiel noch kurz weiterging. Nach sechs Sekunden dann die Unterbrechung, bei der er mit einem Kart vom Platz gefahren wurden – während sein Teamkollege Carter die Spuck-Attacke startete. Damit wurde Carter zum Diskussionsthema des Abends. VanSumeren und seine Knieverletzung bekamen zunächst weniger Beachtung.

Erst VanSumerens Diagnose änderte das. Laut ESPN-Experte Adam Schefter hat sich der Fullback nicht, wie zunächst angenommen, das Kreuzband, sondern die Patellasehne gerissen. Eine seltenere, aber auch schwerwiegendere Verletzung.

Eigentlich hatten die Eagles geplant, ihm in dieser Saison eine wichtigere Rolle zu geben. Er hätte auch in der Offensive mehr eingesetzt werden sollen – daraus wird in diesem Jahr nichts mehr.

Ersatz schon gefunden

Unabhängig der genauen Verletzungsdauer ist bereits klar: VanSumeren wird diese Saison nicht mehr spielen. Seine Verletzung setzte den Super-Bowl-Gewinner unter Druck. Die Eagles entschieden, VanSumeren auf die sogenannte Injured Reserve List (IR-Liste) zu setzen.

Wer auf dieser Verletztenliste steht, erhält laut NFL-Reglement weiterhin seinen vollen Lohn, darf aber bis Saison-Ende nicht mehr spielen und auch nicht mit der Mannschaft trainieren. Ein notwendiger Schritt, denn dadurch konnten die Eagles am Freitag noch den nötigen Ersatz für VanSumeren verpflichten: Za‘Darius Smith, der viel Erfahrung mitbringt und zuletzt für Detroit spielte. Bei den Lions war er im März dieses Jahres entlassen worden.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke