Einige Tage nach seinem Blitz-Transfer in die englische Premier League nimmt sich Nick Woltemade die Zeit, um seinen ehemaligen Anhängern beim VfB Stuttgart den Wechsel zu erklären. Er bleibe immer Fan des VfB, sagt er und spricht dann über die Gründe für den Schritt nach Newcastle.
Nick Woltemade hat sich nach seinem Wechsel zu Newcastle United bei den Fans des VfB Stuttgart bedankt und sich für seinen Schritt in die Premier League gerechtfertigt. Er könne jeden "VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Du hast gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann", sagte Woltemade in einem Video auf seinem Instagram-Account: "Aber ich bin auch Sportler und das ist mein Beruf. Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."
Nachdem sich Bayern München lange um Woltemade bemüht hatte, hatte es zuletzt doch nach einem Verbleib des Fußball-Nationalstürmers beim VfB ausgesehen. Doch am Samstag war der Wechsel des 23-Jährigen nach Newcastle perfekt, laut Medienberichten kassiert Stuttgart 85 Millionen Euro, zudem sind bis zu fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig.
"Ich als Fußballer möchte das Höchstmögliche erreichen. Ich spiele jetzt Champions League, ich spiele in der besten Liga der Welt und freue mich auch auf den Schritt", sagte Woltemade: "Ich kann mich nur bedanken für das letzte Jahr. Für die Momente, die wir zusammen erlebt haben. Ich fordere auch gar nicht, dass man meinen Schritt nachvollziehen kann."
Di Salvo wurde von Transfer kalt erwischt
Mit dem VfB hatte er den DFB-Pokal gewonnen, in 36 Pflichtspielen für die Stuttgarter gelangen ihm 18 Tore. "Ich bin Stuttgart dankbar, dass ich mich so entwickeln konnte", sagte Woltemade: "Vielen Dank an den VfB, vielen Dank an alle Mitarbeiter, alle Trainer, an das ganze Team. Vielen Dank für die tolle Zeit."
Unterdessen hat Antonio Di Salvo den Anteil der DFB-Nachwuchsmannschaften und insbesondere der U21-EM in diesem Sommer an dem Rekordtransfer herausgestellt. Der Wechsel des ehemaligen Stuttgarters sei "ein positives Beispiel" dafür, dass die U21-Nationalmannschaft Möglichkeiten biete, "sich ins Schaufenster zu spielen", sagte der DFB-Trainer Di Salvo.
Woltemade war im Sommer mit sechs Treffern Torschützenkönig der U21-EM geworden, im Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) ging er allerdings leer aus. "Positive Leistungen bei uns werden gesehen, die U21 kann zur Aufmerksamkeit beitragen", sagte Di Salvo.
Für die U21 ist Woltemade künftig zwar nicht mehr spielberechtigt, Di Salvo gratulierte seinem ehemaligen Schützling dennoch zum Wechsel nach England. "Das war schon überraschend für mich. Ich dachte, wenn etwas passiert, dann Richtung Bayern. Das zeigt einfach, dass viele Vereine an ihm Interesse hatten", sagte Di Salvo.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke