Wer einem Tennisspieler oder einer Tennisspielerin eine Freude machen möchte, steht schnell vor der Frage: Soll es etwas Praktisches sein, das im Training hilft, oder etwas Schönes, das die Begeisterung für den Sport ausdrückt? Tennis ist nicht nur eine Wettkampf- und Ausdauersportart, sondern auch ein Lebensgefühl. Die Atmosphäre eines Sommers am Platz, das Knirschen des Sandes unter den Schuhen und das charakteristische "Plopp" beim Ballwechsel – das alles ist ikonisch. Geschenkideen, die diese Stimmung aufgreifen, können daher besonders viel Wirkung entfalten.
Geschenke für Tennisspieler: Funktion und Leidenschaft
Zwischen funktionalen Utensilien, die im sportlichen Alltag tatsächlich gebraucht werden, und symbolischen Stücken, die den Tennis-Lifestyle unterstreichen, gibt es eine breite Auswahl. Geschenke für Tennisspieler entfalten ihren Wert vor allem dann, wenn sie Funktion und Leidenschaft verbinden. Denn dann wird aus einem Mitbringsel ein lebendiger Teil der Tenniswelt des Beschenkten.
Tennistasche
Vor jedem Match steht die Organisation. Schläger, Bälle, Handtücher, Getränke – alles muss verstaut werden, ohne dass Chaos entsteht. Eine hochwertige Tennistasche bringt Ordnung ins Gepäck und schützt die Schläger vor Temperaturschwankungen. Modelle mit durchdachten Fächern trennen die Kleidung von den Schlägern und bieten Stauraum für Accessoires. So wie die Head Tour Racquet Bag L. Sie bietet eine separate Schuhtasche und ein großes Hauptfach, sowie ein Schlägerfach. In zwei kleinen Reißverschluss-Taschen innen und außen finden Schlüssel, Schweißbänder und anderer Kleinkram Platz.
Vibrationsdämpfer
Klein, unauffällig, aber mit großer Wirkung: Vibrationsdämpfer werden in die Saiten eingespannt und reduzieren Schwingungen beim Schlag. Dadurch schonen sie die Gelenke und geben ein angenehmeres Schlaggefühl. Die Dämpfer von Babolat, wie die Custom Damp X2, werden häufig von Spielern als gut bewertet, weil sie einen angenehmen Schlag erzeugen. Für Tennisspieler, die regelmäßig auf dem Platz stehen, sind sie fast unverzichtbar. Wer sie verschenkt, zeigt Sinn für die feinen Details des Sports.
Overgrips
Wenn die Sonne scheint und der Schweiß tropft, sind Overgrips oder auch Übergriffbänder das unsichtbare Ass im Ärmel. Sie sorgen dafür, dass der Schläger auch an langen Trainingstagen sicher in der Hand liegt. Zudem lassen sie sich schnell wechseln und bieten Raum für Individualität, etwa durch unterschiedliche Farben. Besonders individuell lassen sich Schläger mit Overgrips von Get A Grip gestalten. Sie sind in diversen Mustern und Neonfarben erhältlich und stechen auffallend aus dem Meer schwarzer und weißer Griffbänder heraus. Ein Set Overgrips ist ein kleines Geschenk, das große Wirkung haben kann.
Faszienrolle
Erholung ist der halbe Sport. Nach einem intensiven Match freuen sich Muskeln über Regeneration, und hier kommt die Faszienrolle ins Spiel. Sie lockert verspannte Partien, beugt Verletzungen vor und unterstützt die Beweglichkeit. Ein nützliches Tool, das sowohl im Wohnzimmer als auch im Fitnessraum regelmäßig Verwendung findet. Wer eine Faszienrolle, so wie die klassische Blackroll verschenkt, zeigt nicht nur, dass es ihm am Wohlbefinden des Beschenkten gelegen ist, sondern auch, dass er das Training des Freundes über den Platz hinaus ernst nimmt.
Trainingsband
Gezielte Bewegungen machen den Unterschied zwischen einem lockeren Schlag und einem präzisen Winner. Ein Tennis-Trainingsband, das an Pfosten oder Netzen befestigt wird, hilft, Schlagbewegungen stabiler und kontrollierter zu üben. Beispielsweise mit dem Flexvit Fitnessband kann die Kraft im Oberarm-, Unterarm- und Schulterbereich gezielt gestärkt werden. Es lässt sich leicht verstauen, passt in jede Tasche und ermöglicht unzählige Wiederholungen, ohne dass dafür ein Spielpartner nötig wäre. Ein solches Hilfsmittel eignet sich vor allem für Tennisspieler, die ihr Training ernst nehmen und sich auch abseits des Platzes körperlich entwickeln wollen.
Cap
Tennis ist nicht nur Sport, sondern auch Stil. Eine Cap gehört gerade bei den Grand Slam-Turnieren des Sommers, wenn die Sonne tief steht, zur Ausstattung. Bei Hobbyathleten darf sie aber auch einfach mal das Outfit komplettieren. Leichte Materialien und atmungsaktive Einsätze sorgen dafür, dass sie auch bei langen Matches angenehm tragbar bleibt und es nicht zum Hitzestau am Kopf kommt. Die Nike Dri-FIT ADV ist beispielsweise komplett aus Polyester und damit waschbar, formstabil und farbecht. Die seitlich umlaufende Perforation sorgt für Atmungsaktivität. Als Geschenk signalisiert sie: Hier wurde nicht irgendeine Cap ausgesucht, sondern ein durchdachtes Tennis-Accessoire.
Sportuhr
Digitale Unterstützung ist längst Standard auf dem Court. Eine Sportuhr dokumentiert nicht nur Schritte und Herzfrequenz, sondern kann auch Trainingseinheiten analysieren und so Fortschritte sichtbar machen. Wer Technik verschenkt, schenkt Motivation und Kontrolle zugleich. Bei der Garmin Forerunner 165 ist das Aktivitätsprofil Tennis bereits vorinstalliert. Wie der Name verrät, ist die smarte Uhr mit AMOLED-Touchdisplay vorrangig für Läufer entwickelt worden, bietet mit einer Vielzahl von anderen Sportprofilen und Funktionen aber auch genügend Einsatzmöglichkeiten Abseits von Laufstrecke und Court. Mit täglichen Trainingsempfehlungen und detailliertem Trainingsüberblick in der dazugehörigen App Garmin Connect.
Buch
Nicht jeder Tag führt auf den Tennisplatz. Literatur über den Sport kann die Leidenschaft dennoch wachhalten, im Winter oder einem Trainingstief. Biografien großer Spielerinnen und Spieler, Bildbände oder taktische Ratgeber geben neue Perspektiven. Andre Agassis Autobiografie Open gilt als eine der eindrucksvollsten Sportlergeschichten überhaupt. Denn das Buch blickt schonungslos hinter die glänzende Fassade des Profisports, erzählt von Druck, Selbstzweifeln und der komplizierten Beziehung des ehemaligen Weltranglistenersten zum Tennis selbst. Dabei wird deutlich, wie schmal der Grat zwischen Triumph und Überforderung ist. Für Leserinnen und Leser eröffnet sich so nicht nur die Geschichte einer Karriere, sondern ein tiefes Verständnis dafür, welche Leidenschaft, Opfer und Widersprüche den Tennissport prägen.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke