Vorstandschef Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart sieht sich im Kampf um den Verbleib von Nick Woltemade nicht als Sieger im Duell mit dem FC Bayern. „Es geht gar nicht um Sieg oder Niederlage“, sagte der Funktionär in der Sendung „Bild Sport“ beim Sender WELT.
Werle sagte zudem: „Es geht bei uns um unsere sportlichen Ziele. Wir wollen eine erfolgreiche Saison spielen – mit Nick Woltemade. Das haben wir jetzt mehrfach gesagt, und ich weiß nicht, ob man uns nicht glaubt mit den Aussagen, weil immer wieder nachgefragt wird.“
Auch wenn die Bayern-Verantwortlichen ihr Angebot bis zum Ende der Wechselfrist am 1. September noch einmal erhöhen sollten, hält Wehrle am Standpunkt des VfB fest. „Die Akte ist zu, und sie bleibt zu“, entgegnete er auf eine entsprechende Frage. „Jetzt geht gar nichts mehr.“
Wehrle: Keinen Einfluss auf die Beziehung der Klubs
Zuletzt sollen Interessent und Spielerseite mit einem Gesamtpaket in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro plus Weiterverkaufsbeteiligung versucht haben, den Transfer doch noch zu realisieren. Doch die Schwaben blockten ab, wollten erst gar nicht verhandeln.
Dabei waren die Münchner bei der Leihe von Torwart Alexander Nübel dem VfB noch entgegengekommen – auch finanziell. Dass die Beziehungen beider Klubs durch den Poker um Woltemade in diesem Sommer nun gelitten haben könnten, glaubt Wehrle nicht. „Ich finde, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun“, sagte der 50-Jährige. „Wir sind total froh, dass Alex bei uns ist und diese Saison für uns spielt, und dann schauen wir mal, was nächsten Sommer ist.“
Der VfB verlor am vergangenen Samstagnachmittag sein Auftaktspiel in die neue Bundesligasaison verdient 1:2 (0:2) auswärts gegen den 1. FC Union Berlin. Die Stuttgarter Offensive war zu harmlos, Woltemade spielte ungewohnt unscheinbar. Der Nationalspieler kam auf lediglich 27 Ballaktionen, einen Torabschluss und eine Zweikampfquote von 40 Prozent. In der 95. Spielminute traf er zum 2:2 – stand aber im Abseits, der Treffer wurde nicht anerkannt.
Trainer Sebastian Hoeneß sagte: „Über das Ergebnis sind wir enttäuscht und sauer. Wir haben die Kaltschnäuzigkeit vermissen lassen. Mit null Punkten in die Saison zu gehen, fühlt sich nicht gut an.“
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke