Endlich wieder Fußball! Die Bundesliga geht in dieser Saison in ihre 63. Auflage. Mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln sind zwei Traditionsvereine ins deutsche Oberhaus zurückgekehrt. Fans dürfen sich daher unter anderem auf das Nordderby zwischen dem HSV und Werder Bremen freuen, sowie auf das Stadtderby zwischen dem HSV und St. Pauli. Die Kölner treten zudem wieder im Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach an.
Auch Anhänger von anderen Vereinen können der neuen Spielzeit entgegenfiebern. Klubs wie Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und Mainz 05 wollen ihren Höhenflug aus der letzten Spielzeit fortsetzen und sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions- und Europa League behaupten.

Live-Fußball 2025/26 Sky, Dazn und Co.: Das kosten die Abos der Pay-TV- und Streaminganbieter
Bundesliga-Topklubs von Personalnot geplagt
Fans von Bundesligisten wie Werder Bremen schauen hingegen mit Sorge auf die kommende Saison. Eine schwache Vorbereitung, das DFB-Pokal-Aus in der ersten Runde und ein dünner Kader bereiten den Anhängern der Grün-Weißen Bauchschmerzen. Folgen auf Europahoffnungen nun Abstiegssorgen?
Um Letzteres müssen sich der FC Bayern und der BVB zwar keine Sorgen machen, die Bundesliga-Schwergewichte sind aber von der Klub-WM noch schwer gebeutelt, einige Spieler fallen zum Bundesligastart aus. Außerdem haben die Münchner und die Dortmunder in diesem Transfersommer nur wenige Spieler verpflichtet. "Es ist vermutlich einer der kleinsten Kader, in dem ich je gespielt habe", sagte Bayerns Starstürmer Harry Kane nach dem Supercup-Sieg gegen Stuttgart. Die Personalnot könnte beide Teams in dieser Saison Punkte kosten.
Neue Saison, neue Regeln
Zur kommenden Spielzeit gibt es einige Neuerungen, auf die sich Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Fans einstellen müssen, wie etwa die halbautomatisierte Abseitstechnik (hier eine Übersicht aller Änderungen). Die DFL empfiehlt den Bundesligisten zudem, strengere Regeln für Ballkinder einzuführen. Diese sollen den Spielern die Bälle nicht mehr zuwerfen, sondern sie auf Hütchen am Spielfeldrand ablegen. Das macht den Fußball in dieser Saison noch klinischer als zuvor.
In dieser Fotostrecke finden Sie eine Übersicht aller stern-Thesen zur Bundesliga-Saison 2025/26.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke