Er ist ein Mann klarer Worte. Zuletzt hatte er Uli Hoeneß als „das größte Problem des FC Bayern“ bezeichnet – und war dafür selbst scharf kritisiert worden. Jetzt schlägt er richtig harte Töne an. Allerdings auf anderem Terrain. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gibt es beim legendären Rock- und Heavy-Metal-Open-Air-Festival in Wacken (30.7. bis 2.8.) eine Premiere: DJ Bavaria legt auf!
Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich kein Geringerer als Markus Babbel. „Für mich geht ein Lebenstraum in Erfüllung!“, sagt der Ex-Nationalspieler (Europameister 1996) und heutige TV-Experte: „Aber ich habe auch ordentlich Lampenfieber.“
Für zwei Nacht-Sessions ist Babbel gebucht, auf der W.E.T.-Stage und auf der Headbanger-Stage, einmal von 0 Uhr bis 3 Uhr und dann noch einmal von 1 Uhr bis 3 Uhr. Sein zweiter Auftritt geht in der Nacht von Donnerstag auf Freitag über die Bühne. „Das wird eine Herausforderung für mich“, sagt er lachend: „Normalerweise gehe ich früh ins Bett.“
Babbels DJ-Repertoire? „Rock- und Heavy-Metal-Classics. Zum Beispiel Stücke von Guns N‘ Roses, Metallica, AC/DC, Judas Priest. Und natürlich auch etwas in Gedenken an Ozzy Osbourne.“
Babbel freut sich „wie ein Schnitzel“
Gemeinsam mit seiner ältesten Tochter Pia, deren Lebensgefährten und zwei Kumpels ist Babbel in einem Wohnmobil gen Norden gereist – mit einem Jahr Verspätung. „Ich hatte schon 2024 eine Anfrage von den Wacken-Organisatoren, aber damals hat es terminlich nicht gepasst. Jetzt habe ich wieder mit Holger Hübner telefoniert und freue mich wie ein Schnitzel, dass es klappt.“
Hübner war unter anderem deshalb auf Babbel aufmerksam geworden, weil der ehemalige Innenverteidiger und frühere Trainer seit einiger Zeit gemeinsam mit einem australischen Freund auf Instagram seine Compilations und Neu-Entdeckungen einem größeren Publikum vorstellt. „Music Friday“ heißt das Format. Über Live-Erfahrung in Musik-Clubs verfügt Babbel ebenfalls, so legte er etwa schon im Café Central in Weinheim auf. Nicht weit entfernt in der Rhein-Neckar-Region hat er mit seiner Familie inzwischen seinen Lebensmittelpunkt.
Mit Fußballtrikots hinter dem DJ-Pult
Zwei Fußball-Trikots wird Babbel bei seinen Wacken-Auftritten tragen. Eines vom HSV, „weil wir ja im Norden sind“, für den er zwischen 1992 und 1994 spielte. Das andere vom SV Waldhof Mannheim, für den er nie spielte, aber „aus Verbundenheit zu meiner Wahlheimat.“ Hard and Heavy – Markus Babbel bleibt seiner Linie treu, und das nicht allein musikalisch.
Auch zu seiner Kritik am Ehrenpräsidenten des FC Bayern steht er. „Ich habe nie infrage gestellt, dass Uli Hoeneß unglaubliche Verdienste um den FC Bayern hat, und davor habe ich höchsten Respekt. Aber man merkt, dass da zurzeit irgendwas nicht stimmt, und das hat auch mit ihm zu tun. Das sehen alle, die Ahnung vom Fußball haben. Die anderen beschimpfen mich und andere Kritiker. Aber ich sage immer offen meine Meinung, deshalb ist mir das egal“, sagt Babbel.
Ganz besonders dann, wenn Babbel es in der Nacht zu Donnerstag so richtig krachen lässt – live on Stage in Wacken.
Der Artikel wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT, SPORT BILD, BILD) verfasst und zuerst in BILD veröffentlicht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke