Nachdem Thomas Müllers Vertrag beim FC Bayern ausgelaufen war, brodelte die Gerüchteküche. Wo zieht es den Spieler demnächst hin? Ein bisschen ließ er sich nun in die Karten schauen.

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt. 

Es werde, ergänzte Müller, "auf jeden Fall eine Auslandserfahrung für mich. Da freue ich mich sehr drauf. Ich bin mir im Klaren, dass, wenn du vom FC Bayern weggehst, andere Bedingungen herrschen. Dementsprechend bin ich neugierig." Europa spiele in seinen Planungen aber keine Rolle.

Dressurreiterin Nicht "die Frau von …" und auch kein "Handtäschchen"

Der TV-Sender Sky hatte berichtet, dass Müller demnächst einen Vertrag in der Major League Soccer (MLS) in den USA unterschreiben werde. Im Rahmen eines Werbedrehs in einem Video, das die "Bild" veröffentlichte, sagte Müller: "Die MLS ist eine interessante Liga, gerade im Hinblick auf die Fußball-WM in Amerika."

Müller: "Die MLS ist schon eine interessante Liga"

Nach einem Vierteljahrhundert – mit 13 Meistertiteln, sechs Siegen im DFB-Pokal und zwei Triumphen in der Champions League – endet beim FC Bayern eine Ära. Müller war als Profi bislang nur für die Münchner aufgelaufen.

"Ich habe mich natürlich mit diesen Themen beschäftigt, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Die MLS ist schon eine interessante Liga – gerade im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Amerika", sagte Müller. Zuletzt war der Los Angeles FC, Partnerklub der Bayern, als wahrscheinlichstes Ziel genannt worden.

"Ich liebe die Fußball-Bühne und auch den Druck, Leistung zu bringen. Dementsprechend versuche ich, die Chance zu nutzen, solange eben mein Körper so fit ist, dass ich das weiter auf höchster Ebene machen darf. Auch wenn ich nicht mehr in Europa bin oder um die Champions League spiele", sagte Müller weiter.

Frauen-EM im TV "Der blödeste Ball von allen"

Müller könnte Schweinsteiger und Reus in die USA folgen

Der Vertrag von Müller beim deutschen Rekordmeister aus München war nicht mehr verlängert worden. Er hatte die Bayern mit dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM nach 756 Pflichtspielen (250 Tore) und 34 Titeln verlassen. Daraufhin war lange unklar, ob der Publikumsliebling seine Laufbahn beendet oder es nochmal bei einem anderen Verein probiert. Die MLS, in der seit Jahren schon etliche Stars im reiferen Fußballeralter unterkommen, scheint eine reizvolle Alternative zu sein. Jüngst hatte Müller schon mit «entfernteren und exotischen Ländern» als mögliche Destinationen geliebäugelt. 

Der ehemalige Bayern-Star Bastian Schweinsteiger hatte einst in den USA seine Karriere beendet. Aktuell ist auch Müllers früherer DFB-Teamkollege Marco Reus bei LA Galaxy in seiner wohl letzten Karrierestation aktiv und erfolgreich. Superstar Lionel Messi ist in der MLS für Inter Miami am Ball.

AFP · DPA cl

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke