Der deutschen Frauen-Nationalelf fehlt nur noch einen Schritt zum Finale der Europameisterschaft in Basel. Einfach wird es gegen Spanien aber nicht. Das Spiel im Liveblog.

Ein letzter Schritt fehlt noch. Ein letzter Schritt ins Finale von Basel. Am Mittwochabend trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Halbfinale auf Spanien. Und ein Hauch von Sommermärchen weht durch die Schweiz. 

Nach dem dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich, bei dem die Deutschen mehr als 110 Minuten in Unterzahl spielen mussten und dennoch im Elfmeterschießen gewannen, könnten die Hoffnungen auf den Titel kaum größer sein. Doch einfach wird die Partie gegen die Spanierinnen nicht. Technisch ist das Team möglicherweise momentan das beste der Welt. Bislang dominierte es seine Gegnerinnen im Turnier, feierte Kantersiege unter anderem gegen Belgien (6:2) und Portugal (5:0). 

Frauen-EM: Deutschland trifft im Halbfinale auf den Titelfavoriten Spanien

Damit es mit dem neunten EM-Titel etwas wird, muss die deutsche Nationalelf also einen absoluten Topfavoriten ausschalten. Die Spielerinnen wissen aber offenbar, was auf sie zukommt. Bundestrainer Christian Wück prophezeit seinen Fußballerinnen ein extrem schweres Spiel. "Ich glaube, wir werden viel hinterherlaufen. Wir werden viel leiden müssen, weil wir keinen Ball haben", sagte der 52-Jährige in Zürich. "Jeder kennt ja die Spanierinnen, die Spanier. Das unterscheidet sich überhaupt nicht. Die spielen absolut den gleichen Fußball, dieses Kurzpassspiel", erklärte Wück, der mit der männlichen U17 2023 Europa- und Weltmeister war.

Frauen-EM in der Schweiz Deutschland gegen Spanien – hier sehen Sie das Halbfinale im Free-TV

Besonders bitter: Wück muss nicht nur auf Mittelfeldakteurin Sjoeke Nüsken (zweite Gelbe Karte) und Abwehrspielerin Hendrich verzichten, die nach ihrem Zopfziehen gegen Frankreich gesperrt ist. Nach dem frühen Turnier-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn ist auch Außenverteidigerin Sarai Linder verletzt. Dafür kehrt Gwinns Stellvertreterin Carlotta Wamser zurück, die ihre Rotsperre vom Schweden-Spiel abgesessen hat.

Es könnte also bessere Vorzeichen geben. Doch immerhin die Statistik macht Mut: Das deutsche Nationalteam spielte bisher acht mal gegen Spanien. Verloren hat die DFB-Elf dabei noch nie.

Das Halbfinale steigt am Mittwoch ab 21 Uhr in Zürich.

Max SeidenfadenEin Faktor könnten heute auch die Fans werden, da haben die deutschen Anhänger einen deutlichen Vorteil im Letzigrund.

Bereits im Viertelfinale gegen Frankreich waren die Fans ein Antreiber beim deutschen Team.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelAn Unterstützung mangelt es heute definitiv nicht. Auch ein ganz besonderer Gast sitzt auf der Tribüne: Der Großvater von Ann-Katrin Berger wollte eigentlich erst zum Finale ins Stadion kommen – als Motivation und um den Titel mit seiner Enkelin zu feiern. 

Nun aber fiebert er bereits im Halbfinale mit.Football 24/7 on Twitter / XAnn-Katrin Berger's grandfather is ready for the match. #WEURO2025 #GERESP pic.twitter.com/zFPLTbptpO— Football 24/7 (@Foetbal247TBG) July 23, 2025x.comLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelWie hat Christoph Daum einst gesagt: "Wenn der Kopf mitspielt, ist er das dritte Bein."

Ich denke, insbesondere die mentale Belastung wird heute brutal werden. Spanien ist unfassbar ballsicher und im Aufbau wahnsinnig gefährlich. Wer da auch nur eine Sekunde abschaltet, läuft hinterher.

Aber abgesehen davon hab ich ein besonderes Auge auf Sara Däbritz und Janina Minge im zentralen Mittelfeld. Die beiden werden den Laden dicht halten und die Offensivreihen der Spanierinnen nerven müssen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenPhil, Spanien hat alleine im Vorrundenspiel so viele Tore geschossen wie Deutschland im kompletten Turnierverlauf (sechs Stück). 

Reicht es heute, auf ein Abwehrbollwerk zu vertrauen und so die Spanierinnen zu entnerven? Und auf wen kommt es an, neben Torhüterin Ann-Katrin Berger?  Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenBislang ganz entspannt. Meine Nervosität hält sich in noch Grenzen, die Betonung liegt aber eindeutig auf "noch". Ganz anders übrigens bei Sjoeke Nüsken, die heute allerdings gelbgesperrt fehlt und gerade am Mikro erzählt, dass sie noch deutlich nervöser auf der Tribüne ist als auf dem Platz. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelDie Spannung steigt allmählich. Da bin ich froh, nicht alleine vor dem Fernseher zittern zu müssen. Kollege Max Seidenfaden ist heute ebenfalls dabei. 

Max, wo steht der Puls bislang?Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelKlare Taktikansage von Trainer Wück: In der "ARD" erklärt er, er gehe davon aus, dass die deutsche Elf heute viel Defensivarbeit leisten müsse. Bedeutet auch: Wenig Ballbesitz, viele Zweikämpfe und schnelles Umschalten

Ob der Plan gegen die so spielstarken Spanierinnen aufgeht?Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelIn etwas mehr als einer halben Stunde geht es los in Zürich. Kurz schon einmal zur Aufstellung der deutschen Nationalelf:

Wie erwartet verteidigt die künftige Leverkusenerin Carlotta Wamser, die ihre Sperre nach dem Platzverweis im Schweden-Spiel abgesessen hat, auf die rechte Defensivseite. Kleinherne in der Abwehr gibt bei der EM ebenso ihr Startelf-Debüt wie die 30 Jahre alte Däbritz im Mittelfeld.

Als Mittelstürmerin läuft wie schon im Viertelfinale gegen Frankreich die Leipzigerin Giovanna Hoffmann für Torjägerin Lea Schüller vom FC Bayern auf.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelBesonderes Augenmerk wird heute auch wieder auf Janina Minge liegen. Die 26-Jährige führt ihr Team als Kapitänin aufs Feld. Damit gerechnet hat sie vor der EM vermutlich nicht, denn ihre Geschichte ist wahrlich einzigartig.Bis vor einem Jahr fuhr sie als Polizistin Streife. Nun ist sie DFB-KapitäninJanina Minge war vor zwei Jahren noch Reservistin beim DFB. Nun führt sie die deutschen Fußballerinnen als Kapitänin ins EM-Halbfinale. Das hat mehrere Gründe.www.stern.deLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelSpanien schlagen – das wird ein ziemlich dickes Brett sein, dass die Deutschen da bohren müssen. Aber was spricht für die DFB-Elf? Und was macht die Spanierinnen eigentlich so stark?

stern-Kollege Eugen Epp analysiert:So stehen die deutschen Chancen gegen SpanienBei der Frauen-EM hat es die deutsche Mannschaft mit einem Kraftakt ins Halbfinale geschafft. Doch dort sind die DFB-Frauen klarer Außenseiter.www.stern.deLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelApropos Spanien: Einfach wird es für die DFB-Elf heute auf keinen Fall. Die Halbfinal-Gegnerinnen gehören zu den Top-Favoriten auf den Titel.

Ihre bisherige Bilanz im Turnier: Vier Spiele, vier Siege, 16:3 Tore. 

Aber wie besagt eine alte Fußball-Weisheit: Der Gegner ist egal. Wenn du den Titel willst, musst du alle schlagen. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelEine gute Nachricht schon einmal vorab: Das Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien wird kostenlos im Free-TV übertragen. Der Anpfiff erfolgt um 21 Uhr. 

Alle weiteren Infos lesen Sie hier:

Frauen-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Spanien live und kostenlosWer die Frauen-EM in der Schweiz sehen möchte, muss keine teuren Streaming-Abos abschließen. Auch das Halbfinale Deutschland gegen Spanien läuft im Free-TV.www.stern.deLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelEinen wunderschönen guten Abend, liebe Leserinnen und Leser!

Ein Hauch von Sommermärchen weht durch die Schweiz. Die deutsche Frauen-Nationalelf hat am Abend die Chance ins Finale der Europameisterschaft einzuziehen.

Nach dem dramatischen Viertelfinale, inklusive langer Unterzahl und Sieg im Elfmeterschießen, ist es nur noch ein Schritt bis ins Endspiel in Basel. 

Wir begleiten Sie in unserem Liveblog durch die Partie.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenTickarooLive Blog Software

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke