Seit Mittwoch, 2. Juli 2025, rollt der Ball in der Schweiz – die Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat begonnen. Die Uefa rechnet mit einem Zuschauerrekord – insgesamt werden mindestens 600.000 Fans erwartet.
Im ersten Spiel gegen Polen in St. Gallen holte das deutsche Team einen 2:0-Sieg, den die DFB-Frauen mit einer Verletzung von Giulia Gwinn und ihrem EM-Aus teuer bezahlten. Am 8. Juli geht es ohne die Kapitänin in Basel weiter gegen Dänemark. Auch diese beiden Partien der Elf von Bundestrainer Christian Wück zeigt die ARD. Für das letzte Gruppenspiel gegen Schweden am 12. Juli in Zürich (21 Uhr) übernimmt das ZDF.
Das sind die Berufe der DFB-Nationalspielerinnen

Deutsches Halbfinale bei der Frauen-EM käme in der ARD
Bei einem Weiterkommen des deutschen Nationalteams überträgt das ZDF live das deutsche Viertelfinale, die ARD würde ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung live zeigen. Von allen deutschen Spielen gibt es außerdem Audio-Livestream-Übertragungen in der ARD Audiothek. Über die Verteilung der übrigen Spiele in der K.o.-Phase entscheiden die Sender kurzfristig.
DPA lw / anbHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke