In der Ligaphase der Champions League schockt Aston Villa den FC Bayern, im Achtelfinale setzt sich der Premier-League-Klub gegen den FC Brügge durch. Der FC Arsenal hat nach dem Hinspiel-Schützenfest keine Mühe mehr mit der PSV Eindhoven. Im Madrid-Derby gibt es noch keinen Sieger.

Der FC Arsenal hat nach dem klaren Hinspielsieg nichts mehr anbrennen lassen, auch Aston Villa bleibt in Europa auf der Erfolgswelle: Die beiden englischen Klubs sind Borussia Dortmund ins Viertelfinale der Champions League gefolgt - während Titelverteidiger Real Madrid im Stadtderby bei Atlético ins Elfmeterschießen musste.

Ohne seinen verletzten deutschen Nationalspieler Kai Havertz, der das Spiel eingehüllt in einer dicken Winterjacke auf der Tribüne verfolgte, erreichte Arsenal nach dem historischen 7:1-Auswärtserfolg bei der PSV Eindhoven im Rückspiel im eigenen Stadion ein 2:2 (2:1) und trifft in der Runde der letzten acht (8./9 und 15./16. April) auf den Sieger des Derbi madrileño.

Die Gunners gingen ohne einige Stammspieler in der Startelf durch den Ukrainer Oleksandr Sintschenko bereits in der 6. Minute in Führung. Declan Rice (37.) konterte das 1:1 der PSV durch den früheren Bundesligaprofi Ivan Perisic (18.). Eindhoven wahrte im Rückspiel sein Gesicht und konnte durch Couhaib Driouech (70.) im Emirates Stadium zumindest ein weiteres Mal ausgleichen.

Villa, das in der Ligaphase den FC Bayern mit 1:0 düpiert hatte, besiegte den chancenlosen FC Brügge mit 3:0 (Hinspiel 3:1) und bekommt es nun mit Paris Saint-Germain zu tun, das überraschend den Ligaphasen-Primus FC Liverpool ausgeschaltet hatte.

Brügges geplante Aufholjagd wurde nach einer Viertelstunde erheblich erschwert, als Kyriani Sabbe wegen einer Notbremse vom deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert die Rote Karte gezeigt bekam. Villa spielte in der zweiten Halbzeit seine Überzahl geschickt aus und siegte dank der Treffer von Marco Asensio (50./61.) und dem Ex-Dortmunder Ian Maatsen (57.). Der Sieger des Europapokals der Landesmeister 1982 hatte zuletzt vor 42 Jahren das Viertelfinale des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs erreicht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke