Paris Saint-Germain hat die große Überraschung geschafft und sich im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Liverpool durchgesetzt. Die Franzosen setzten sich im Rückspiel mit 4:1 nach Elfmeterschießen gegen den großen Favoriten durch.

Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es dank eines Treffers vom Ex-Dortmunder Ousmane Dembélé 1:0 (1:0, 1:0) für PSG gestanden. Im Viertelfinale trifft PSG auf Aston Villa oder den FC Brügge. Das Hinspiel gewann Aston Villa 3:1.

Dembélé Tor in der Anfangsphase sicherte Paris die Verlängerung, in der das Team ganz nah am Sieg war, aber mehrmals an Liverpools Torwart Alison Becker scheiterte. Im Elfmeterschießen präsentierte sich PSG nervenstark, alle Schützen versenkten ihre Versuche.

Auf Seiten Liverpools scheiterten die zuvor eingewechselten Curtis Jones und Darwin. Einzig Superstar Mohamed Salah traf vom Punkt.

Inter setzt sich souverän durch

Inter Mailand hat souverän das Viertelfinale der Champions League erreicht und fordert dort nun den FC Bayern München. Die Italiener setzten sich im Achtelfinal-Rückspiel mit 2:1 (1:1) gegen Feyenoord Rotterdam durch. Bereits das Hinspiel hatte Inter mit 2:0 in den Niederlanden gewonnen.

Diesmal trafen die ehemaligen Bundesliga-Profis Marcus Thuram (12. Minute) und Hakan Calhanoglu (51./Foulelfmeter) für die Gastgeber. Jakub Moder (42./Foulelfmeter) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer für Feyenoord. In der Runde der besten acht Teams trifft Inter im April nun auf den FC Bayern München.

Barça zieht problemlos ins Viertelfinale ein

Zuvor hatte auch Hansi Flick mit dem FC Barcelona souverän das Ticket für die nächste Runde gelöst. Die Katalanen gewannen gegen Benfica Lissabon ohne große Schwierigkeiten mit 3:1 (3:1). Schon das Hinspiel in der portugiesischen Hauptstadt hatte Barça mit 1:0 gewonnen. „Ich bin sehr zufrieden, weil Benfica eine fantastische Mannschaft ist“, sagte Flick. „Ja, es ist kompliziert, die Champions League zu gewinnen. Aber wir hoffen, dass wir es schaffen.“

Raphinha (11./42.) und Lamine Yamal (27. Minute) erzielten die Tore für die Katalanen, die im Viertelfinale nun entweder auf Borussia Dortmund oder OSC Lille treffen werden. In leichte Schwierigkeiten geriet das Team von Ex-Bundestrainer Flick nur nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer durch Benfica-Kapitän Nicolás Otamendi (13.).

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke