ADHS und Schlafstörungen gehören oft zusammen. Guter Schlaf ist kein Luxus – sondern essenziell für ein gesundes Leben. Mit den richtigen Maßnahmen lässt er sich verbessern.

Man liegt im Bett, erschöpft vom Tag, aber kaum geht das Licht aus, springt das Gehirn an. Die Gedanken jagen durcheinander, als hätte jemand den Turbo gezündet. So erleben viele Erwachsene mit ADHS ihre Nächte. ADHS und Schlaf – das ist eine schwierige Beziehung, geprägt von Schlafstörungen, ständiger Tagesmüdigkeit und einem gestörten Schlafrhythmus. Was steckt hinter diesen nächtlichen Problemen, und gibt es Lösungen? 

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke