von Katharina von Ruschkowski 6 Min. Der berühmteste Leitsatz für Diäten lautet: Nimm weniger Energie zu dir, als du verbrauchst. Doch wer stumpf Kalorien zählt, übersieht: Was wir wie verwerten, hängt von der Zubereitung ab – und von der Reaktion unseres Körpers

Man könnte meinen: Ist fürs Gewicht doch egal, ob man einen ganzen Apfel verspeist oder stattdessen ein Glas Apfelsaft trinkt. Frucht und Saft haben schließlich ähnlich viel Energie – um die 100 Kilokalorien.

Doch während der tägliche Genuss von reichlich Äpfeln in der Regel fit und schlank hält, macht eine entsprechende Menge Apfelsaft auf die Dauer eher dick und krank. Mögen beide Nahrungsmittel auch etwa gleich viele Kalorien liefern: Sie lösen im Körper völlig unterschiedliche Reaktionen aus. Und diese beeinflussen die Wahrscheinlichkeit, schlank zu bleiben – oder eben dick zu werden.

Weiterlesen mit GEOplus

30 Tage kostenlos testen. Monatlich kündbar.

Jetzt gratis testen

Bereits registriert?

Hier anmelden

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke