Abgestorbene Zellen und verstopfte Poren beeinflussen das Hautbild negativ. Mit einem selbstgemachten Peeling können Sie Pickel und Unreinheiten entgegenwirken.

Kennen Sie das Gefühl, wenn sich die oberste Hautschicht nach dem Urlaub oder auch nach einem Sonnenbrand abpellt – und darunter ein porenreines, geschmeidiges Hautbild zum Vorschein kommt? Leider dauert es nicht lange, bis das schöne Hautgefühl schwindet und wieder Unreinheiten entstehen. Das ist ein natürlicher Prozess und der Tatsache geschuldet, dass unsere Poren durch Pflegeprodukte, Talg und feine Schmutzpartikel verstopfen. Um den Körper von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und die Regeneration neuer Hautzellen zu unterstützen, können Sie ein selbstgemachtes Peeling anwenden. Was Sie dabei beachten sollten und welche Zutaten infrage kommen, zeigt der stern.

Welcher Hauttyp sind Sie? Diese Zutaten sind empfehlenswert

Im Gegensatz zu industriell hergestellten Produkten haben selbstgemachte Körperpeelings den Vorteil, dass Sie sämtliche Inhaltsstoffe bestimmen können. Für Menschen mit sensibler Haut oder Allergien ein großer Pluspunkt. Wichtig ist jedoch, dass Sie ein Peeling wählen, das für Ihren Hauttyp geeignet ist. Neigen Sie zu einer fettigen Haut und Unreinheiten, sind Zutaten wie Arganöl, Heilerde, Zitronensäure oder Haferflocken eine gute Wahl. Neigen Sie eher zu trockener oder sensibler Haut, sollen diese Zutaten besser geeignet sein: Kokos- und Jojobaöl, Avocado und Naturjoghurt, Mohn und Sesam. Wenn Sie nicht wissen, welcher Hauttyp Sie sind, können Sie diesen zum Beispiel hier herausfinden und bestimmen lassen. 

Körperpeeling selber machen: 3 Rezepte für zu Hause

Natürliche Hausmittel können die Haut auf vielfältige Weise unterstützen. Pflanzliche Öle wie Kokos- oder Olivenöl schenken ihr mehr Elastizität und tragen zu einem geschmeidigen Hautgefühl bei. Auch frische Fruchtsäfte, insbesondere aus Zitrusfrüchten oder Äpfeln, liefern wertvolle Vitamine, die die Haut glätten und beleben können. Quark oder Joghurt wirken angenehm kühlend und spenden zusätzlich Feuchtigkeit. Honig gilt seit jeher als bewährtes Mittel, da er entzündungshemmend wirkt und zugleich beruhigend auf die Haut. Wer den Blutkreislauf anregen und das Bindegewebe festigen möchte, kann außerdem auf Kaffee oder Zimt zurückgreifen, die für ihre straffende Wirkung bekannt sind.

Für fettige und unreine Haut

Honig-Peeling
Wenn Ihre Haut zu Unreinheiten neigt oder schnell fettet, kann ein selbstgemachtes Peeling mit Honig und Heilerde wahre Wunder wirken. Vermengen Sie einen Esslöffel Honig mit einem Teelöffel Heilerde zu einer gleichmäßigen Paste. Diese tragen Sie anschließend auf das zuvor angefeuchtete Gesicht auf. Lassen Sie die Mischung bis zu 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit klarem Wasser abspülen. Die Heilerde entzieht der Haut beim Trocknen überschüssiges Fett und bindet Unreinheiten, während Honig zugleich beruhigend wirkt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Ideal für alle, die ihre Haut auf sanfte, natürliche Weise ins Gleichgewicht bringen möchten.

Für trockene Haut

Olivenöl-Salz-Peeling
Trockene Haut benötigt eine intensive Pflege: Das einfache Peeling aus Olivenöl und Salz spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern entfernt auch abgestorbene Hautzellen. Vermischen Sie einen Esslöffel hochwertiges Olivenöl mit einem Teelöffel Salz. Massieren Sie die Mischung anschließend in kleinen, kreisenden Bewegungen sanft in die Gesichtshaut ein. Das Salz sorgt für ein sanftes Peeling, während das Olivenöl tief in die Haut eindringt und sie pflegt. Nach der Anwendung fühlt sich die Haut glatt, geschmeidig und sichtbar gepflegt an – wie nach einer kleinen Wellnessbehandlung für zu Hause.

Kaffee-Kokosöl-Peeling
Für ein natürliches Peeling mit stimulierendem Effekt eignet sich diese Mischung aus Kokosöl, gemahlenem Kaffee und Zucker. Geben Sie zwei Esslöffel Kaffeepulver und einen Teelöffel Zucker in eine Schüssel und verrühren Sie alles mit einem Esslöffel Kokosöl zu einer streichfähigen Masse. Tragen Sie das Peeling gleichmäßig auf die Haut auf und lassen Sie es etwa zehn bis 15 Minuten einwirken. Anschließend gründlich abspülen. Kokosöl pflegt intensiv und hinterlässt ein angenehm weiches Hautgefühl, während das enthaltene Koffein die Durchblutung anregt und die Haut sichtbar erfrischt. Dieses Peeling ist ideal, für alle, die ihrer Haut zwischendurch etwas belebende Pflege gönnen möchten.

Das sollten Sie vor der Anwendung beachten

Bevor Sie das Peeling auftragen, sollten die zu behandelnden Körperpartien mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden – das öffnet die Poren und entfernt sämtliche Rückstände sowie Make-up. Anschließend geben Sie das selbstgemachte Körperpeeling auf die Haut, reiben es sanft ein und lassen es für zehn bis 15 Minuten einwirken. Danach wird es mit warmem Wasser abgespült.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke