Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei RTL+, Spotify, Apple Podcasts und weiteren Podcast-Anbietern.
Ein 60-jähriger Familienvater sucht ein Krankenhaus auf. Seine Symptomatik ist unmöglich zu übersehen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich seine gesamte Haut gelblich verfärbt. Es stellt sich heraus: Hinter der Verfärbung stecken mehrere, schwere Krankheiten.
Die Hautverfärbung löst einen sofortigen Verdacht aus
Der Verdacht im Krankenhaus fällt schnell auf einen Tumor der Gallengänge oder der Leber. Beides Krankheiten mit überaus schlechten Prognosen. Bei weiteren Untersuchungen fällt den Ärzten jedoch auf, dass der Mann ebenfalls stark herzkrank ist. Ein größeres Herzkranzgefäß ist gefährlich verengt und ein seltener, tannenzapfengroßer Tumor wächst in den linken Vorhof des Herzens hinein und stößt immer wieder auf die Mitralklappe, durch die das sauerstoffreiche Blut aus den Lungen in den restlichen Körper fließt.
Bei dem Tumor scheint es sich zwar um ein ''Myxom'', einen gutartigen Tumor zu handeln, dennoch ist er nicht ungefährlich. Seine Substanz ist weich, es können sich jederzeit Teile lösen und in den Blutstrom gelangen, wo sie womöglich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen würden. Ein absoluter medizinischer Notfall. Die OP an der Leber muss warten. Sie überweisen den Betroffenen augenblicklich an ein Zentrum für Gefäß- und Herzmedizin.

Die Diagnose Zusammenbruch am Berg: Ist es ein Hitzschlag?
Kann die Herz-OP helfen?
Als der dort ansässige Oberarzt in die Akte des Patienten schaut, wird dem Mediziner mulmig. Er ist sich sicher: Es steht nicht gut um den Mann. Die vielzähligen Diagnosen lassen vermuten, dass ihm nicht mehr viel Lebenszeit bleibt. Der Betroffene selbst ist unerwartet zuversichtlich, trotz der erschütternden Prognose. Und tatsächlich: Die Herz-OP ist erfolgreich. Das Myxom wird entfernt und ein Bypass gelegt. Damit ist aber nur die erste körperliche Baustelle des Mannes behandelt. Es bleibt immer noch der vermutete bösartige Tumor, der hinter der Gelbfärbung seiner Haut stecken soll. Eine Woche nach der Herz-OP wird der Patient in ein Leberzentrum überwiesen. Es ist eine zeitnahe OP geplant. Doch es kommt anders, als erwartet …
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen – auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts. In den vergangenen Folgen wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:
- Adipositas: Ihre Adipositas macht diese Jugendliche zunehmend kränker. Was kann helfen?
- Bin ich verrückt?: Eine Frau leidet an Erschöpfung und Brustenge. Niemand nimmt ihre Symptome ernst.
- Schluckbeschwerden: Ein junger Mann hat starke Schluckbeschwerden und Beläge im Rachen. Die Krankheit ist lebensbedrohlich.
Wieso die Ärzte vom eigentlichen Plan abweichen, was hinter der Gelbfärbung steckt und inwiefern der ehemalige Beruf des Betroffenen damit zu tun hat, hören Sie in der neuen Folge von ''Die Diagnose''.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke