Eine junge Frau leidet seit der Kindheit an starkem Übergewicht. Gesundheitlich geht es ihr zunehmend schlechter. Ein akribischer Plan und ein Eingriff bringen die Wendung.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei RTL+, Spotify, Apple Podcasts und weiteren Podcast-Anbietern.

Noch keine 18 Jahre alt und schon angewiesen auf einen Rollator? 

Bereits seit der Kindheit hat eine junge Frau mit starkem Übergewicht zu kämpfen. Sie nimmt an Abnehmprogrammen teil, macht mehrere Kuren und immer wieder Diäten. Doch trotz aller Bemühungen scheint sie den Kampf nicht zu gewinnen: Als Jugendliche wiegt sie bei einer Größe von 1,45 Metern mehr als 140 Kilogramm. Sie hat einen Body-Mass-Index von über 60 – mehr als doppelt so hoch als bei einer normalgewichtigen Person. 

Die Regelblutung bleibt aus

Die gesundheitlichen Folgen sind in ihren jungen Jahren schwerwiegend: Ihre Periode bleibt aus, Gelenkschmerzen plagen sie und sogar das Atmen fällt ihr schwer. Die Patientin wendet sich schließlich an Dr. Johannes Sander, Facharzt für Viszeralchirurgie und Chefarzt einer Adipositas-Klinik.

Wie konnte es überhaupt so weit kommen? 

Dermatologie Mehr Urlaub in südlichen Ländern: "Das ist für unsere Haut einfach zu viel"

Adipositas: Eine missverstandene Krankheit

Die junge Frau sei kein Einzelfall, erzählt der Experte Podcast-Gastgeberin Dr. Anika Geisler bei ''Die Diagnose''. Noch immer würden Betroffene viel zu spät Zugang zu einer wirksamen Adipositas-Behandlung erhalten. Nicht selten würden sie vorschnell abgestempelt. ''Adipositas wird oft fälschlicherweise als selbst verschuldet angesehen'', erklärt der Facharzt. Dabei sei es eine ernstzunehmende chronische und fortschreitende Krankheit, die das gesamte Leben bestimme – wie auch das der jungen Frau.

"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören

Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen – auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts. In den vergangenen Folgen wurden bereits neue, spannende Krankheitsfälle gelöst:

  • Bin ich verrückt?: Eine Frau leidet an Erschöpfung und Brustenge. Niemand nimmt ihre Symptome ernst.
  • Schluckbeschwerden: Ein junger Mann hat starke Schluckbeschwerden und Beläge im Rachen. Die Krankheit ist lebensbedrohlich.
  • Spätzünder?: Vorpubertäres Aussehen mit 30. Woher kommt der niedrige Testosteronspiegel dieses Mannes?

Warum Adipositas nicht ''einfach'' auf eigene Faust mit etwas Sport und einer Diät behoben werden kann, welche Behandlungsmethoden wirklich effektiv sind und ob der jungen Frau langfristig geholfen werden konnte, erfahren Sie in der aktuellen Folge ''Die Diagnose''.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke