Wundermittel soll es in der Hautpflege viele geben. Hersteller werben oft mit einem Anti-Aging-Wirkstoff und sichtbaren Ergebnissen, egal, ob es um eine LED-Gesichtsmaske geht, um Kollagenpulver oder andere Mittel und Tools. Deren Anti-Aging-Wirkung ist tatsächlich häufig aber weder be- noch widerlegt. Aussagekräftige Studien gibt es dagegen zur Wirkung von Vitamin A. Dieses ist in der Hautpflege ein nachweisbar effektives Mittel zur Faltenbekämpfung und lichtbedingter Hautalterung. Es findet sich häufig in Form von Retinol oder mittlerweile auch öfter Retinal in Seren, Cremes und Co. wieder. Aber wie wende ich diese Wirkstoffe richtig an? Und: Was ist der Unterschied zwischen Retinol und Retinal?
Retinal vs Retinol: Was ist der Unterschied?
Um den Unterschied zwischen Retinal und Retinol zu verstehen, müssen wir aber etwas weiter vorne anfangen. Retinal ist auch bekannt als Retinaldehyd. Ebenso wie Retinol ist auch Retinal ein Vitamin-A-Derivat. Retinal ist eine direkte Vorstufe der Retinsäure (Vitamin A) und hat einige positive Eigenschaften, wenn es als Wirkstoff in der Hautpflege, etwa in Cremes oder Seren, verwendet wird:
- Als Vorstufe zur aktiven Form des Vitamin A sorgt es für schnelle Ergebnisse.
- Retinal soll zudem die Kollagenproduktion anregen können, was ebenfalls die Haut straffen kann.
- Oxidative Schäden, Hyperpigmentierung und andere Probleme können durch Retinal ausgeglichen werden, was zu einem gleichmäßigeren Erscheinungsbild führen kann.
- Retinal kann die Hautschutzbarriere stärken.
- Der Wirkstoff hat zudemantibakterielle Eigenschaften und kann somit auch für die Behandlung von Akne und generell von Unreinheiten behilflich sein.
- Retinal gilt nicht nur alshocheffizient, sondern besitzt auch eine hohe Verträglichkeit und ist für viele Hauttypen geeignet. Nur Menschen mit sehr sensibler Haut sollten zuerst mit dem Hautarzt oder der Hautärztin sprechen.
Der Unterschied zwischen Retinal und Retinol ist also zum einen die chemische Struktur: Retinol wird in der Haut erst in Retinal und im nächsten Schritt in Retinsäure umgewandelt. Das sorgt auch für eine langsamere Wirkung. Retinal wandelt sich dagegen in einem Schritt in Retinsäure um. In einer Studie heißt es: "Als natürlicher Vorläufer der Retinsäure mit einem günstigen Aktivitäts-/Verträglichkeitsverhältnis nach topischer Anwendung gilt Retinaldehyd als das wirksamste Retinoid" in Kosmetikprodukten.
Des weiteren gibt es beim Vergleich Retinal vs Retinol einen Unterschied in der Verträglichkeit: So gibt es die Retinol-Dermatitis, die zu trockener, schuppigen Haut und Irritationen führen kann. Bei Retinal treten häufig weniger Nebenwirkungen auf.
Welche Retinal-Produkte gibt es?
Wer zu einem Retinal-Produkt greifen möchte, hat in der Regel die Wahl zwischen Cremes und Seren. Dabei ist es der Verträglichkeit dienlich, wenn hautberuhigende und rückfettende Inhaltsstoffe enthalten sind. Die Konzentration von Retinal reicht dabei meist von 0,05 bis 0,2 Prozent. Die zulässige Höchstgrenze liegt bei 0,25.
Paula's Choice
Dieses Dual-Retionoid-Treatment enthält zusätzlich Granatapfelschale, die reich ist an Antioxidantien, die natürliche Kollagenproduktion unterstützt und die Ursachen von Hautschäden bekämpfen soll, sowie eine biofermentierte Mischung aus Hefe- und Pilzextrakten, die hautberuhigend wirkt und die Verträglichkeit von Retinoiden zu verbessern hilft.
Geek & Gorgeous
Auch Geek & Gorgeous bietet ein Retinal-Serum an. Das Besondere: Die Marke bietet es in unterschiedlichen Konzentrationen an. So ist für Unerfahrene sowie für Erfahrene das Passende dabei. Zudem ist ein Prozent beruhigendes Ectoin enthalten, um spürbar gegen alle Zeichen der Hautalterung zu helfen und die Verträglichkeit zu erhöhen.
Was sollte ich bei der Verwendung beachten?
Zum einen ist es ratsam, die Haut langsam an Retinal zu gewöhnen, mit einer geringen Konzentration zu starten und sie bei guter Verträglichkeit zu steigern: von 0,05 auf 0,1 und erst dann auf 0,2 Prozent. Nutzen Sie zu Beginn nicht täglich, sondern mehrmals wöchentlich ein entsprechendes Retinal-Produkt als Pflege am Abend. Zudem sollten Sie nach dem Einsatz von Retinol oder Retinal am nächsten Morgen einen Sonnenschutz verwenden, da diese Wirkstoffe die Haut empfänglicher für UV-Strahlung machen.
Weiterer Hinweis: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie zu keinen Hautpflegeprodukte mit Retinoiden greifen. Gesundheitliche Risiken für das Baby können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Auch Personen mit sehr empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Rosacea sollten vor der Anwendung mit einer Hautärztin oder einem Hautarzt sprechen, um das passende Produkt für sich zu finden.
Robby Beyer, Gründer der Hautpflegemarke Beyer & Söhne, erklärt dem stern zur Anwendung und passenden Hautpflege-Routine: "Im Grunde braucht es nur drei Hautpflegeschritte: erstens die Reinigung. Die kann auch aus einer Reinigung mit einem Mikrofastertuch bestehen. Abends lohnt sich dann ein Produkt mit Retinol oder Retinal. Morgens sollte unbedingt ein Sonnenschutz verwendet werden. Bei Bedarf kann dann noch ein Produkt mit Vitamin C aufgetragen werden." Mehr brauche es in der Regel für eine effektive Anti-Aging-Routine nicht. Für die besten Ergebnisse ist ein gesunder Lebensstil natürlich ratsam: auf Alkohol und Nikotin verzichten, ausreichend trinken, sich genügend bewegen und ausgewogen ernähren, wie Expertinnen und Experten immer wieder erklären.
Quellen: Retinoids in the treatment of skin aging: an overview of clinical efficacy and safety / Use of Retinoids in Topical Antiaging Treatments: A Focused Review of Clinical Evidence for Conventional and Nanoformulations / HKK
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
mafHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke