Ein Stück vom Mars könnte bei einer Auktion in New York bis zu vier Millionen Dollar – etwa 3,4 Millionen Euro – einbringen. Es handele sich dabei um das größte bekannte Gesteinsstück des roten Planeten auf der Erde, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.
Stücke vom Mars gibt es auf der Erde sehr selten. Nur rund 400 Mars-Meteoriten sind Sotheby's zufolge bekannt, die meisten davon klein. Der nun versteigerte Meteorit mit dem Namen „NWA 16788“ wiegt den Angaben zufolge fast 25 Kilogramm und ist damit etwa 70 Prozent größer als das nächstgrößere bekannte Stück Mars auf der Erde.
Entdeckt wurde das Gesteinsstück am 16. November 2023 von einem Meteoritenjäger in der entlegenen Agadaz Region in Niger. Die Region, die von der Sahara-Wüste dominiert und großteils von Nomaden bewohnt wird, gilt als ein Zentrum der Paläontologie – der Wissenschaft von den Tier- und Pflanzenfossilen vergangener Erdzeitalter.
„NWA 16788“ begann seine Reise zur Erde wahrscheinlich, nachdem es bei einem heftigen Asteroideneinschlaf auf dem Mars abgeschlagen und aus dessen Orbit katapultiert wurde. Angesichts der Schwere des Aufpralls, die nötig ist, um Material von der Marsoberfläche in den Weltraum zu schleudern, gehen Forscher davon aus, dass es nur etwa 19 Marskrater gibt, die groß genug sind, um als potenzielle Herkunftsort des Meteoriten infrage zu kommen.
„NWA 16788“ weist nur minimale terrestrische Verwitterung auf, was darauf hindeutet, dass sich seine physikalische und chemische Zusammensetzung seit seiner Ankunft in der Sahara nicht wesentlich verändert hat. Mit anderen Worten: Der Meteorit ist wahrscheinlich ein relativer Neuling auf der Erde und fiel erst vor relativ kurzer Zeit aus dem Weltraum.
Es ist nicht das erste Marsgestein, das bei einer Auktion angeboten wird. Im Februar 2021 kam ein Marsmeteorit mit der darin eingeschlossenen Atmosphäre des roten Planeten im britischen Auktionshaus Christie’s unter den Hammer. Er erzielte einen Preis von 200.000 Dollar und lag damit weit über dem Schätzpreis von 30.000 bis 50.000 Dollar.
„NWA 16788“ soll am 16. Juli in New York versteigert werden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke